Die im englischen Original mit „Dashboard“ bezeichnete Verwaltungs-Schnittstelle der hervorragenden Blog-Software WordPress, die auch ich benutze, bekam bei der deutschen Lokalisierung den merkwürdigen Namen „Tellerrand“. Verstanden und gemocht habe ich dies nie, da am Tellerrand die eher weniger attraktiven Dinge landen (wie z. B. Fischgräten und Kirschkerne) und man – im sprichwörtlichen Sinne – nicht nur als Blogger gerne über denselben hinausschaut.
Trotz heftigen Nachdenkens konnte ich keinen besseren Begriff finden – bis kürzlich mein kreativer Kollege D. mit der rettenden Lösung kam: Arbeitsplatte! Damit hatte er bei mir einen Volltreffer gelandet, und der schnelle Eingriff in die deutsche Sprachdatei mit Poedit folgte umgehend.
Na also! Das sieht bestens aus und hat zudem eine ganz andere Konnotation, werden doch auf der Arbeitsplatte appetitliche Dinge zubereitet und andere interessante Dinge angestellt. – Später fiel mir dann noch Amboss ein, doch das böte sich wohl eher für eine Textschmiede an oder für ein Weblog, in dem es insgesamt gröber zur Sache geht.
Nachtrag vom 28.12.08: Eine weitere Alternative:
Oder in Kombination mit dem hervorragenden Plugin „Lighter Admin Menu“:
Ist ein „Dashboard“ nicht eigentlich ein Armaturenbrett? Könnte man ja auch mit „Cockpit“ eindeutschen… ;-)
Letzteres wäre natürlich die Eindeutschung schlechthin – oder sollte man dazu vielleicht besser „Verdenglischung“ sagen? ;-) „Armaturenbrett“ ist zweifellos die korrekte Übersetzung, aber für den Normal-Blogger sicher etwas sperrig. Für mich dann lieber die „Mischbatterie“ :-)