Streifzug
Anmerkung: Diese Streifen sind Ausschnitte aus Fotos, die ich auf einer Feier gemacht habe (mehr dazu hier).
Zu meinem wunderschönen und abwechslungsreichen Wochenende, das ich mit zwei sehr lieben Freunden verbringen konnte, gehörte ein Spaziergang durch das in Herbstfarben getauchte Naturschutz- und Naherholungsgebiet Mönchbruch, wenige Kilometer südlich des Frankfurter Flughafens. Dieses malerische Bild, das ich als HDR-Aufnahme festgehalten habe, bot sich auf unserem Rückweg in Richtung Südsüdwesten an genau dieser Stelle.
Auch wenn ich nicht aus der Landwirtschaft komme und mir die dort eingesetzte Technik weitgehend fremd ist, so habe ich am vergangenen Wochenende die Gelegenheit genutzt, beim 5. Landmaschinentreffen in Hofheim-Diedenbergen zahlreiche historische Arbeits- und andere Maschinen bekannter und weniger bekannter Hersteller aus nächster Nähe betrachten zu können. Besonders angetan hat es mir dabei die eigene Ästhetik der vielfältigen Kennzeichnungen, die bei der Restaurierung der interessanten Gerätschaften liebevoll bedacht wurden und in der strahlenden Sonne zu neuem Glanz erwachten.
Raubritter-Nachwuchs auf Beutezug im Legoland (Günzburg)
Erstmals nachgewiesen wurde der Begriff „Raubritter“ nach derzeitigem Kenntnisstand ausgerechnet in einem anonym erschienenen Ritterroman aus dem Jahr 1799 mit dem bezeichnenden Titel Der Raubritter mit dem Stahlarme, oder der Sternenkranz. Eine Geistergeschichte (Quelle).