In den Mainzer Asphalt eingedrückte Alltagsdinge
In den Mainzer Asphalt eingedrückte Alltagsdinge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Did you colour these in with chalk or something befor photographing, or colour afterwards, or …?
No, I have only cropped and scaled the picture but haven’t coloured it, neither before nor afterwards. – It was a real eye-catcher in the grey asphalt surface.
So they were already coloured in, in the asphalt? Was it some sort of art project, or just a couple of things accidently dropped and pressed into the asphalt? Or…?
Unfortunately I don’t know. The items are pressed into a small amount of asphalt that was used to fill a gap between paving stones:
In a certain way it looks as the items have been arranged which – together with their colour – could also speak in favour of an art project (or at least of a deliberate act).
Wer sich die Stücke im Original anschauen will, kann sich hier eine kmz-Datei für Google Earth herunterladen.
Passend dazu: „Asphalt Archeology“.
Pingback: Bleibende Erinnerung – lxkr