J.S. STAEDTLER 1919 (14)
Im KataÂlog von J.S. STAEDTLER aus dem Jahr 1919 wurde auch die Bleistift-âSpitzmaschine âNorisâ beworben.
Die DarÂstelÂlung der in zwei VariÂanÂten erhĂ€ltÂliÂchen Maschine erweckt den EinÂdruck, als sei sie fĂŒr die EwigÂkeit gebaut worÂden, und ich kann mir vorÂstelÂlen, dass dem auch so war. Wie viel sie wohl gewoÂgen hat? â Schön finde ich den Begriff âBĂŒroÂspitzeâ, der mir bisÂher noch nicht unterÂgeÂkomÂmen ist.
Die BerechÂnung der EinÂspaÂrung durch den EinÂsatz einer âNorisâ-Spitzmaschine ist eher unterÂhaltÂsam. So werÂden fĂŒr das einÂmaÂlige SpitÂzen des BleiÂstifts mit dem MesÂser (âeinÂschlieĂÂlich des danach unumÂgĂ€ngÂliÂchen HĂ€nÂdeÂwaÂschensâ) groĂÂzĂŒÂgige 10 MinuÂten angeÂsetzt1, aber die KosÂten fĂŒr die Maschine und ihre WarÂtung verÂnachÂlĂ€sÂsigt. Und: Bekommt jeder AngeÂstellte eine eigene Maschine oder steht eine fĂŒr alle im Flur? Im zweiÂten Fall wĂŒrde auch die KomÂmuÂniÂkaÂtion im UnterÂnehÂmen angekurbelt.
- Der HandÂspitÂzer war zu dieÂser Zeit jedoch bereits gebrĂ€uchÂlich, und auch in dieÂsem KataÂlog wurde er angeÂboÂten.â©