Heißt das jetzt eigentlich „die Nusscorner“ oder „der Nusscorner“? Nicht dass ich gleich mit meiner ersten Bestellung anecke.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Drei Corner – ein Elfer.
Ein Elfer vielleicht, aber wohl kaum ein Volltreffer. Da ich viel lieber frühstücke als fußballe, weiß ich nicht, ob hier jemand die Sprache vorsätzlich um die Ecke gebracht oder sich nur versehentlich ins sprachliche Abseits begeben hat, und ich möchte auch nicht soweit gehen, vom Schild „Closed“ auf einen vom Platz gestellten
FrühstückerSpieler zu schließen.Der interlinguale Doppelpass ist eben in Mode.
Dass man sich da dann und wann auch recht
ordentlich verdribbeln kann, ist aufgelegt.
.
Ein solches Closed-Schild ist einem Bekannten,
der der englischen Sprache minder mächig ist,
schon mal fast zum Verhängnis geworden. Seine
seinerzeitige Abneigung gegen WCs in Flugzeugen
hat bei einem längeren Flug seine sprachliche
Fantasie leider ein bissl zu sehr in Schwung gebracht.
Des einen Doppelpass ist des anderen Doppelspaß ;-)
Die sprachliche Nähe des „Closed“-Schild zur Bezeichnung des manchmal ebensolchen Örtchens kann sich unter bestimmten Umständen natürlich unangenehm auswirken.