Kräftig eingeheizt bekommt dieser stille Beobachter, sitzt er doch an der Oberkante eines Wasserkochers. Obendrein hat er eine verantwortungsvolle Aufgabe: Er hält den Deckel von innen zu und gibt ihn erst auf Druck von außen frei. Was mag ihn wohl mehr fordern?
← vorheriger | Stille Beobachter | nächster →
Ahhh, I am glad to see this stille beobachter. It has been so long since your last post that I was worried they had finished their observations and replaced you with the doppleganger-android they have been busily manufacturing with the data from their studies.
Kiwi-d, thank you for your comment. You’re right – there has been a pause of more than a year between no. 36 and no. 37 so I already felt a little uncomfortable but luckily I haven’t been replaced by a clone yet. Well, at least I don’t see myself as one so these invaders must be very clever (they have, for example, never talked to me as not to reveal their plan).
Ich habe auch den Stille Beobachter vermisst. :-)
Er sieht ein Bisschen überraschet aus – oder? Nach die Animationskonventionen sind Kreuze im Augen: Tod oder Bewusstlosigkeit – hoffentlich lebt er noch?
„Er hält den Deckel von innen zu und gibt ihn erst auf Druck von außen frei. Was mag ihn wohl mehr fordern?” Sehr schön – ganz „Goethe- isch“.
MvG
Henrik
Danke, Henrik! :-) Du hast recht – die Kreuze in den Augen bedeuten im Comic normalerweise nichts Gutes, doch in diesem konkreten Fall kann ich bestätigen, dass sich der stille Beobachter trotz allem wohl fühlt. Na ja, zumindest hat er sich noch nicht bei mir beschwert … ;-)