Nett, wie der Würfel die Nummer dieses Beitrags zeigt. Doch was stimmt hier nicht?
Nett, wie der Würfel die Nummer dieses Beitrags zeigt. Doch was stimmt hier nicht?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Müsste auf der rechten Seite die zwei stehen? Auf meinem Eile-mit-Weile-Würfel ist das jedenfalls so.
Sich gegenüberliegende Würfelseiten addieren sich stets zu sieben. Das klappt bei dem getürkten Würfel schon nicht mehr…
An dem Würfel stimmt nichts nicht. Er entspricht lediglich nicht dem Standard, dass gegenüberliegende Seiten immer 7 ergeben. Seinem Zweck, nämlich möglichst wirklich zufällige Zahlen(-folgen) zu erzeugen, ist dies nicht abträglich.
Gna, Gna, Gna, Gnu, Gnu, Gnu… ;-)
Und überhaupt wissen wir ja gar nicht, was auf den im Foto nicht zu sehenden Seiten drauf ist: Könnten ja z.B. lauter weitere Sechser sein, womit der Zufallsgenerator schon keiner mehr wäre!
…oder Bilder von fröhlich auf der Wiese hoppelnden Häschen ;-)
Oha! Das ging schnell. Richtig, die Eins müsste hinten sein und war hier nur deshalb rechts, weil ich meinen alten Photoshop („Ye Olde Photoshoppe”) kurz bemüht habe. Der Würfel selbst ist völlig in Ordnung und spieletauglich; weitere Sechsen oder gar hoppelnde Hasen zeigt er nicht. Kleine Zugabe (ungephotoshoppt):
Damit wäre dieses Thema erledigt, so dass wir uns nun einem weitaus wichtigeren widmen können.