Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hehe, guter Titel (und gutes Foto).
LOL.Das erfordert ein Bisschen Erleuchtung..
MvG Henrik
Matthias: Danke!
Henrik: Ja, da hast Du recht. Für all jene, die sich fragen, was das soll: Die serifenlosen Schriften tragen oft „Sans Serif“ im Namen, also „ohne Serifen“ (letztere sind die feinen Striche an den Enden der Buchstaben). Im gezeigten Bild jedoch gibt es nicht nur keine Serifen, sondern auch keine (ehemals Leucht-)Buchstaben, so dass ich auf „Sans“, also „ohne“, kam.
Strenggenommen also sogar: »sans Sans«.
Stimmt – das wäre eigentlich passender.
Nochmal Sans und nochmal die Post: