Dixon Ticonderoga

Dixon Ticonderoga

Auf den ers­ten Blick sehen diese bei­den all­täg­lich wir­ken­den Schreib­ge­räte fast gleich aus, doch bei nähe­rer Betrach­tung offen­ba­ren sie ihre erheb­li­chen Unterschiede.

Dixon Ticonderoga

Beide Blei­stifte, deren seit lan­gem eta­blier­ter Name von der Fes­tung Ticon­de­roga aus dem Staat New York des 18. Jahr­hun­derts stammt, kom­men vom 1913 gegrün­de­ten US-​ameri­kanischen Her­stel­ler Dixon und sind mit einem ordent­lich funk­tio­nie­ren­den Radie­rer ausge­stattet – damit sind ihre Gemein­sam­kei­ten jedoch bereits erschöpft.

Dixon Ticonderoga 13882

Wäh­rend es sich bei dem einen um einen holz­ge­fass­ten Blei­stift mit der Typen­be­zeich­nung 13882 und der Härte HB han­delt, steckt im Kunst­stoff­ge­häuse des ande­ren, dem „Sense­Matic“, eine Ein­fachstme­cha­nik, die beim Druck auf die schwarze Schreib­spitze eine 0,7 mm dicke Mine vor­schiebt. Dank die­ser Auto­ma­tik, die den Stift gering­fü­gig dicker als sein höl­zernes Pen­dant macht, ent­fällt das bei mecha­ni­schen Blei­stif­ten ansons­ten übli­che Drü­cken. – Dem Sen­se­Ma­tic recht ähn­lich ist übri­gens der EFA­ma­tic von Eber­hard Faber.

Dixon Ticonderoga SenseMatic

Aller­dings hat die­sess Prin­zip zwei kleine Nach­teile: Sys­tem­be­dingt sitzt die Kunst­stoff­spitze beim Schrei­ben stän­dig auf dem Papier, was für ein etwas ande­res Schreib­ge­fühl sorgt. Und kommt die Mine durch unsach­ge­mäße Bedie­nung mal wei­ter her­aus als nötig, so gibt es kein Zurück – die Mine muss vorne kom­plett her­aus und hin­ten wie­der hinein.

Dixon Ticonderoga SenseMatic

Der Sen­se­Ma­tic ist nach­füll­bar, doch der Radie­rer lässt sich lei­der nicht aus­tau­schen. Eine kleine Ver­bes­se­rung bringt der „Sen­se­Ma­tic Plus“, der mit einem zwei­ten End­stück aus­ge­lie­fert wird.

Mit 1,98 USD für zwei Sen­se­Ma­tic und 4 USD für ein Dut­zend 13882 sind diese Blei­stifte im Nied­rig­preis­seg­ment ange­sie­delt, doch ihre Qua­li­tät kann sich durch­aus sehen las­sen. Lack und Auf­druck des in China gefer­tig­ten 13882 sind gleich­mä­ßig, die Zwinge ist sau­ber ange­bracht (übri­gens ring-​angepresst, was erheb­lich bes­ser aus­sieht als punkt-​angedrückt) und das Holz lässt sich gut spit­zen; die Mine glei­tet ohne zu krat­zen über das Papier. (Nicht alle von Dixon ange­bo­te­nen Blei­stifte kom­men so gut an, wie der Arti­kel „World’s Best Pen­cil – Gua­tan­teed“ bei Pen­cil Talk und die Kom­men­tare dazu zei­gen.) Die Mecha­nik des aus Tai­wan stam­men­den Sen­se­Ma­tic arbei­tet zuver­läs­sig, wobei mich die bei­den oben genann­ten Nach­teile nicht stö­ren; die Qua­li­tät der mit­ge­lie­fer­ten und mit gut 122 mm unge­wöhn­lich lan­gen Mine ist passabel.

Beide Ticon­de­ro­gas sind emp­feh­lens­wert und bie­ten viel fürs Geld, nur beim Spit­zen sollte man aufpassen … ;-)

Warnhinweis

Vie­len Dank an Ste­phen von pen­cil talk für diese Stifte!

Links:
Dixon Ticon­de­roga /​ Dixon Ticon­de­roga Sen­se­Ma­tic (Her­stel­ler­infor­ma­tio­nen)
Sen­se­Ma­tic und Sen­se­Ma­tic Plus im Vir­tu­el­len Mäppchen

6 Kommentare zu „Dixon Ticonderoga“

  1. Lei­der kenne ich keine Bezugs­quelle für die Ticon­de­ro­gas im Inland. Ich hätte jedoch ein paar höl­zerne übrig; wenn Dir diese rei­chen, könnte ich sie Dir schicken.

  2. Natür­lich – da hast Du völ­lig recht. Ich ver­mute mal, dass mich hier die Form des Durch­strei­chens mit der Hand (irre-)geleitet hat. Bevor ich noch belangt werde, hier der kor­ri­gierte Warnhinweis ;-)

    Warnhinweis

  3. Ich bin vor eini­gen Tagen bei einem Aus­ver­kauf auf einige EFA­ma­tic 0,5 von Eber­hard Faber gesto­ßen, die in die­sem Blog­bei­trag erwähnt werden.
    Als lang­jäh­ri­ger Leser die­ses Blogs würde es mich freuen, Ihnen einen davon zukom­men zu las­sen, falls Ihrer­seits Inter­esse besteht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. – Die Angabe von Name, E-Mail und Website ist freiwillig.

Nach oben scrollen