Als eines der frühesten Warenzeichen für Bleistifte gilt der Halbmond, den J.S. STAEDTLER 1887 beim Amtsgericht Nürnberg angemeldet hat.
Die Herkunft dieses Halbmondes ist unklar; man vermutet einen Zusammenhang mit dem Export in den Orient1. Das hier gezeigte Exemplar aus einer Anzeige in der „Progressive Architecture“ vom April 1952 ist nur 15 × 15 mm klein und zudem mit einem Slogan geschmückt. – Genutzt wurde der Halbmond, der strenggenommen ein Viertelmond ist, bis in die 1960er Jahre hinein.
- In englischsprachigen Katalogen nannte sich das Unternehmen zuweilen sogar „Moon Pencil Factory“.↵