Janus, römischer Gott des Anfangs und des Endes sowie Namensgeber eines Spitzers von Faber-Castell, wurde gern mit Doppelgesicht dargestellt. Hier meine Variation des Themas.
Janus, römischer Gott des Anfangs und des Endes sowie Namensgeber eines Spitzers von Faber-Castell, wurde gern mit Doppelgesicht dargestellt. Hier meine Variation des Themas.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ein echter Lexikaliker: geistreich in der Idee, kreativ in der Umsetzung und perfekt in der Ausführung.
Viele Grüße
Kai
Sehr poetisch, i must admit!
Unglaublich und einwandfrei!
Welche Tiere jagt man damit noch? Oder dient es zur Betäubung des Fehlerteufels via Blasrohr?
Kai, °((( ~~, Sean: Danke für Eure Worte! :-) Su: Das Gezeigte ist die Jagd nach dem letzten nutzbaren Minenrest im Holz. – Zur Beseitigung des Fehlerteufels kommen ein 20-bar-Blasrohr und magazinierte Stummel mit Radiertip zum Einsatz.
Chapeau!
Danke! :-)
Kompromiss im allerletzten Augenblick.
Ein paar Millimeter wären aber noch drin gewesen ;-)
Wirklich nette Idee!. Gefällt mir. Ist glatt mal was zum Nachmachen.
Das freut mich!