- Beim Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer gibt es die Jubiläumsschrift „Millions of Colors – 150 Jahre Schwan-STABILO“ als PDF. – Danke an Sean von Contrapuntalism für den Hinweis!
- Bleistift stellt den neuen blauen „Dust-Free“-Radierer von Faber-Castell vor, und ich wundere mich, warum der Radierer nicht im typischen Grün, sondern in der Farbe des größten Konkurrenten daherkommt.
- Auf Gizmodo: „How the Pencil Sharpener Was Invented“. Recht interessant, auch wenn hier der französische Erfinder Thierry des Estivaux zu Therry des Estwaux mutiert. – Danke an Andreas Weinberger für den Hinweis!
- Auch der japanische Hersteller Micro hält ein Patent für einen Druckbleistift, dessen Mine inkrementell gedreht wird. Im Gegensatz zum Kuru Toga von Mitsubishi rotiert bei diesem jedoch nicht nur die Mine, sondern die ganze Einheit innerhalb des Schafts, wenn der Stift aufgesetzt wird.
- Über sieben Jahre alt, aber immer noch mein Lieblings-Dilbert-Cartoon ist der vom 14.12.2007.
- Montag und Dienstag geht’s zur Paperworld!
Lexikaliker
Unsortierte Alltäglichkeiten, merkwürdige Dinge und Bleistifte
zu 2.: Da ich ein großer Dust-Free-Fan bin, würde es mich mal sehr reizen, die blaue Variante auszuprobieren.
zu 5.: Großartig! Mein Favorit ist der hier: http://dilbert.com/strip/2007-02-08 Scheint ein guter Dilbert-Jahrgang gewesen zu sein.
zu 6.: Ich freue mich schon!
zu 2.: Ich werde versuchen, eine Quelle für den blauen „Dust-Free“ aufzutun.
zu 6.: Dein Favorit ist auch großartig.
zu 7.: Es wird sicher spannend!