Granate 1893

Ein wei­te­res Puz­zle­stück in der Geschichte des hier­zu­lande als „Gra­nate“ bekann­ten Hand­spitzers: Diese Anzeige in „The Ame­ri­can Sta­tio­ner“, Aus­gabe 33 vom 13. April 1893, Seite 821.

Granate 1893

Das ist die älteste mir bekannte Dar­stel­lung des „Granate“-Designs1 (zylin­drisch, vier Rände­lungen und koni­sche Spitze).

Inter­es­sant finde ich die Aus­sage „Equal to the finest impor­ted“. War der „Peer­less“ etwa das im Inland gefer­tige Kon­kur­renz­pro­dukt für impor­tierte Spit­zer, dar­un­ter die „Gra­nate“? Wenn ja: Woher kam sie? Wer hat das Design erdacht und sie gefer­tigt? Wel­che Fir­men haben sie ver­trie­ben und expor­tiert? Eine wei­tere Recher­che lohnt sicher.

Danke an Sean von Con­trap­un­ta­lism für den Hin­weis auf die Anzeige!

  1. Das Early Office Museum führt in der Rubrik „Small Pen­cil Shar­pe­ners“ einen sehr ähn­li­chen „Ame­ri­can Car­tridge Pen­cil Shar­pe­ner“ von Eber­hard Faber auf und gibt das Jahr 1892 an, doch da eine Quel­len­an­gabe fehlt, ist diese Infor­ma­tion für mich wert­los. – Siehe auch „Gra­nate 1892–1933“.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. – Die Angabe von Name, E-Mail und Website ist freiwillig.

Scroll to Top