Ein weiteres Puzzlestück in der Geschichte des hierzulande als „Granate“ bekannten Handspitzers: Diese Anzeige in „The American Stationer“, Ausgabe 33 vom 13. April 1893, Seite 821.
Das ist die älteste mir bekannte Darstellung des „Granate“-Designs1 (zylindrisch, vier Rändelungen und konische Spitze).
Interessant finde ich die Aussage „Equal to the finest imported“. War der „Peerless“ etwa das im Inland gefertige Konkurrenzprodukt für importierte Spitzer, darunter die „Granate“? Wenn ja: Woher kam sie? Wer hat das Design erdacht und sie gefertigt? Welche Firmen haben sie vertrieben und exportiert? Eine weitere Recherche lohnt sicher.
Danke an Sean von Contrapuntalism für den Hinweis auf die Anzeige!
- Das Early Office Museum führt in der Rubrik „Small Pencil Sharpeners“ einen sehr ähnlichen „American Cartridge Pencil Sharpener“ von Eberhard Faber auf und gibt das Jahr 1892 an, doch da eine Quellenangabe fehlt, ist diese Information für mich wertlos. – Siehe auch „Granate 1892–1933“.↵