Tinte

Palimpsest

Online seit über einem Jahr, doch für mich eine Neu­ent­de­ckung: Das äußerst inter­es­sante Web­log „Palim­psest – On Wri­ting Instru­ments“ der Schrift­stel­le­rin und His­to­ri­ke­rin Lito Apos­to­la­kou aus Eng­land. Ihre The­men sind so viel­fäl­tig wie span­nend: Anton Tschechow und der zen­sie­rende Rot­stift, die Umbe­nen­nung des „Mikado“ nach „Mirado“, ein Blei­stift mit ver­steck­ter Land­karte für Kriegs­ge­fan­gene, der gelbe Lack des Koh-​I-​Noor und mehr – eine leben­dige und berei­chernde Mischung! Gefun­den habe ich das Blog übri­gens bei der Suche nach Infor­ma­tio­nen über die im Jahr 1885 durch den Fran­zo­sen Jean-​Pierre Ali­bert ent­deck­ten und von Johann Faber erwor­be­nen Gra­phit­mine im Berg Batu­gol bei Irkutsk im Süden Sibiriens.

Sehr sym­pa­thisch sind auch die Worte von Charles Dickens, die das Web­log zieren:

There is some­thing very com­for­ta­ble in having ple­nty of stationery.

Recht hatte er!

J.S. STAEDTLER 1919 (3)

Nach dem Straßenbahn-​Patentstift hier nun ein wei­te­rer bemer­kens­wer­ter Arti­kel aus dem Kata­log des Jah­res 1919 von J.S. STAEDTLER.

Taschen-Bleistift „Famulus”

Der Taschen-​Bleistift „Famu­lus“ war nicht nur vom Namen her ein Hel­fer, son­dern auch mit sei­ner sehr unge­wöhn­li­chen Aus­stat­tung, denn sein Spit­zen­scho­ner war als Schreib­fe­der aus­ge­führt. Zur Abde­ckung die­ser oder (wenn man die Feder nicht nutzte) der Spitze des Blei­stifts diente eine Ober­kap­sel, die zudem in einer Vari­ante mit ein­ge­schraub­tem Radie­rer erhält­lich war. Und wie sah die­ses Mul­ti­ta­lent aus, wenn man alle Teile zusammensteckte?

Taschen-Bleistift „Famulus” (Montage)

Da sich ein solch kost­ba­res Stück lei­der nicht in mei­nem Fun­dus befin­det, möchte ich mich mit einer (hof­fent­lich weit­ge­hend rea­lis­ti­schen) Mon­tage behelfen:

Taschen-Bleistift „Famulus” (Montage)

Geht man davon aus, dass der runde und mit sil­ber­far­be­nem Prä­ge­druck sowie deko­ra­ti­ver Metall­kap­sel ver­se­hene Taschen-​Bleistift 8 mm dick war, so ergibt sich eine Gesamt­länge von etwa 13 cm – ein gutes Maß für Hemd- und Jackentasche.

Taschen-Bleistift „Famulus” (Detail)

Zwei­fel­los ein pfif­fi­ger und anspre­chen­der Beglei­ter, die­ser „Famu­lus“!

← Straßenbahn-​Patentstift | J.S. STAEDTLER 1919 | Umsteck­scho­ner →

Nach oben scrollen