„Qualität … bis zum Ende!“
Nach dieser Anzeige eine weitere von Gilbert Blanzy-Poure, ebenfalls aus dem Jahr 1961 und der Zeitschrift „Réalités“.
Schlicht, streng und dramatisch – die Darstellung des Stummels finde ich großartig.
Nach dieser Anzeige eine weitere von Gilbert Blanzy-Poure, ebenfalls aus dem Jahr 1961 und der Zeitschrift „Réalités“.
Schlicht, streng und dramatisch – die Darstellung des Stummels finde ich großartig.
Gut 60 Jahre alt ist diese ganzseitige und in meinen Augen sehr geschmackvoll gestaltete Anzeige von Gilbert Blanzy-Poure, die in der französischen Zeitschrift „Réalités“ erschien. Bemerkenswert finde ich, dass man damals bis 10H, aber nur bis 6B ging. – Gilbert wurde um 1830 gegründet. 1838 nannte man sich Gilbert & Co. und 1921 Sermajor; 1939 schloss man sich mit Blanzy-Poure zusammen und firmierte unter Gilbert Blanzy-Poure. Als Conté das Unternehmen 1960 kaufte, erfolgte die Umbenennung zu Blanzy-Conté-Gilbert; 1979 kam die Übernahme durch BIC. An den Ursprung erinnert der Bleistift „Gilbert“, und der in dieser Anzeige beworbene und erstmals 1939 angebotene Fallminenstift „Criterium“ ist ebenfalls noch im Sortiment. – Eine weitere Anzeige von Gilbert Blanzy-Poure gibt es hier.
Für das „Schreiben und Zeichnen mit einem Lächeln“ diente Gilbert & Blanzy-Poure im Jahr 1959 mit dieser etwa 24 × 32 cm großen Anzeige seine mechanischen und Holzbleistifte, Kugelschreiber und Bleistiftminen der Marke „Criterium“ an.
Wie die hervorragende Website Leadholder informiert, brachte die französische Gilbert Pencil Co. 1939 automatischen Bleistift „Criterium“ auf den Markt und hatte damit solch großen Erfolg, dass „Criterium“ in Frankreich zum Synonym für den mechanischen Bleistift wurde. – Gilbert schloss sich 1945 mit dem Schreibgerätehersteller Blanzy-Poure zu Gilbert & Blanzy-Poure und 1960 mit Conté zu Conté-Gilbert zusammen; 1979 kaufte BIC das Unternehmen.
BIC hat auch heute noch Bleistifte im Sortiment, darunter die holzgefassten Gilbert 33 und Critérium 550, deren Namen an die Geschichte der Firma erinnern, sowie den klassischen 2,0-mm-Fallminenstift Criterium 2603, den es in Metall- und Kunststoffausführung gibt. – Für Besprechungen dieser Stifte verweise ich gerne auf pencil talk.