Reklame

Der neue Mars

So neu war er nicht mehr, der Mars-​Bleistift von J.S. STAEDTLER, wurde sein Name doch be­reits 1900 regis­triert. Bewarb diese Anzeige aus dem Jahr 1947 viel­leicht den damals 17 Jahre jun­gen Mars Lumo­graph, mit dem auch das Mars­blau in die Welt des Gra­phits kam?

Der neue Mars

Ich konnte es lei­der nicht her­aus­fin­den, und so muss die schlichte Anzeige für sich selbst sprechen.

Der neue Mars

Bei obi­gem Detail dachte ich an das frü­her beliebte Abrei­ben von Mün­zen auf ein darüber­gelegtes Papier.

Der neue Mars

Zukunft gestern

An den moder­nen Geist mit einem Gespür für die Zukunft rich­tete sich diese Anzeige von Eber­hard Faber mit Sitz in Wiles-​Barre, Penn­syl­va­nia (USA) und Toronto (Kanada).

Zukunft gestern

Auf­wän­dig, attrak­tiv und mit alli­te­rie­ren­dem Auf­ma­cher bewarb man 1958 den verbesser­ten „Micro­to­mic“ in holz­ge­fass­ter und Minen­form sowie die Ver­pa­ckung des letzteren.

Zukunft gestern

Der für den Pro­dukt­na­men gewählte und mir unbe­kannte Font ist sehr schwung­voll. Mich würde nicht wun­dern, wenn man die Zei­chen des Schrift­zugs indi­vi­du­ell gestal­tet, aber kein kom­plet­tes Alpha­bet ange­legt hätte.

Zukunft gestern

Kaum etwas hat man aus­ge­las­sen: Rake­ten, Monde, Sterne und inmit­ten des Sonnensys­tems die Bah­nen eini­ger Elek­tro­nen (?), die um die bei­den Aus­füh­run­gen des „Micro­to­mic“ krei­sen. – Gut mög­lich, dass die Stim­mung in den ins All stre­ben­den USA die Motiv­wahl beein­flusst hat, denn im Jahr vor die­ser Anzeige schickte die Sowjet­union den Satel­lit „Sput­nik 1“ in die Erd­um­lauf­bahn und löste damit den „Space Race“ aus.

Zukunft gestern

Zukunft gestern

Der Text steht den Illus­tra­tio­nen in nichts nach …

Zukunft gestern

… und so glaubt man bei der Beschrei­bung des Minen­be­häl­ters, nein, des „One Hand Flip-​Top Micro­to­mic Lead Inser­tor“, ein High-​Tech-​Produkt vor sich zu haben.

Zukunft gestern

Zukunft gestern

Hier hat in mei­nen Augen nicht nur die Pro­dukt­ent­wick­lung Qua­li­tät gezeigt, son­dern auch die Werbeabteilung.

Zukunft gestern

Wie wird man wohl in 50 Jah­ren auf die Anzei­gen von heute schauen?

„Fortschritt in Ihrer Hand“

Mit die­sem pfif­fi­gen Slo­gan und der dazu­ge­hö­ri­gen Gra­fik warb Faber-​Castell in den 50er und 60er Jahren.

Fortschritt in Ihrer Hand

Das gelun­gene Motiv war u. a. auf Streich­holz­brief­chen zu sehen und schmückte die Num­mer 36 der Haus­zei­tung „Der CASTELL-​Brief“ vom Juli 1961.

Fortschritt in Ihrer Hand

Wenn ich rich­tig sehe, zeigt das Wap­pen zwei sti­li­sierte Berg­män­ner mit Eisen oder Schlä­gel; zum Ursprung des Zei­chens und den Bezug zum Unter­neh­men kann ich jedoch lei­der nichts sagen. – Diese Werk­zeuge des his­to­ri­schen Berg­baus fan­den sich auch im Sinn­bild von Johann Faber.

Fortschritt in Ihrer Hand

Unnö­tig zu sagen, dass mir die Gestal­tung außer­or­dent­lich gut gefällt.

Fortschritt in Ihrer Hand

Danke an Faber-​Castell für den Scan!

Feuer und Flamme

Feuer und Flamme

Mit die­sem auf­wän­dig gestal­te­ten Streich­holz­brief­chen bewarb Faber-​Castell haupt­säch­lich Kugel­schrei­ber, aber auch andere Teile des Sortiments.

Feuer und Flamme

Neben dem gelun­ge­nen Gra­fik­de­sign gefällt mir, dass man für die Köpfe zwei Far­ben ge­wählt hat. – Das Alter die­ses Streu­ar­ti­kels schätze ich auf über 40 Jahre.

Feuer und Flamme

Nach­trag vom 19.1.11: Faber-​Castell datiert diese Streich­holz­brief­chen auf die zweite Hälfte der 1950er Jahre.

Genau geschaut

„Nicht schon wie­der eine Anzeige“, wer­den meine 58 Leser jetzt sagen, „und noch dazu so eine lange!“ Aber keine Angst – ich mach’s kurz.

Genau geschaut

Soweit ich weiß, ent­stand 1920 in New York die erste Aus­lands­ver­tre­tung von Staedt­ler, damals noch unter der Lei­tung von Dr. Rudolf Kreut­zer. Zehn Jahre spä­ter kam der MARS-​LUMOGRAPH 2886 auf den deut­schen Markt, dann als Export in die USA und im Januar 1953 in den Mit­tel­punkt die­ser An­zeige der J.S. STAEDTLER, Inc. in New York. – 1967 änderte man die Arti­kel­num­mer des Lumo­graph von 2886 zu 100.

Genau geschaut

Beson­ders gut gefällt mir der unge­wöhn­li­che Blick auf die Blei­stift­spitze, doch auch die Spra­che emp­finde ich als reizvoll.

Genau geschaut

Der Fir­men­name wirkt hand­ge­malt, und nicht nur das ver­leiht der Anzeige einen eige­nen Charme.

Genau geschaut

Spitzenleistung

Keine Frage: Mit einer der­art rie­si­gen Blei­stift­spitze muss diese Anzeige der A.W. Faber-​Castell Pen­cil Com­pany aus dem Jahr 1963 unbe­dingt hier her.

Spitzenleistung

Die an einen hand­ge­schnitz­ten Lang­konus erin­nernde Spitze erzielte bei den Lesern der Zeit­schrift „Archi­tec­tu­ral Record“ sicher die gewünschte Auf­merk­sam­keit, auch wenn ihre Form nicht ganz so spek­ta­ku­lär ist wie die des „VAN DYKE“ von Eber­hard Faber.

Spitzenleistung

Ob man mit die­ser Dar­stel­lung die inver­tier­ten, im Text ange­spro­che­nen Repro­duk­tio­nen andeu­ten wollte?

Spitzenleistung

Hier über­rascht mich, dass die Anfang des 20. Jahr­hun­derts ein­ge­führte, also zur Zeit der Anzeige bereits ver­traute Typen­be­zeich­nung „9000“ nur sehr klein, näm­lich im Text des Cou­pons, zu sehen war.

Spitzenleistung

Die gra­fi­sche Aus­rich­tung und strenge Gestal­tung die­ser Anzeige gefal­len mir sehr gut, und so würde ich mich freuen, Der­ar­ti­ges als wohl­tu­en­den Kon­trast zur Flut foto­rea­lis­ti­scher Ren­de­rings wiederzusehen.

Spitzenleistung

CAPTAIN STAEDTLER

CAPTAIN STAEDTLER

Ein­fach klasse: Ein Werbe-​Comic von STAEDTLER UK aus der zwei­ten Hälfte der 70er Jahre (lei­der kenne ich die Quelle nicht). – Die zu die­ser Nie­der­las­sung gehö­rende Pro­duk­ti­onstätte in Por­ty­clun, Wales, exis­tierte von 1966 bis 2008.

CAPTAIN STAEDTLER

CAPTAIN STAEDTLER

CAPTAIN STAEDTLERr

CAPTAIN STAEDTLERr

Den „superb 3-​D Cap­tain Staedt­ler badge, com­plete with fixing pin“ würde ich natür­lich sofort neh­men, auch für das Zehn­fa­che des dama­li­gen Preises.

CAPTAIN STAEDTLER

Wer sorgt für „The Return of CAPTAIN STAEDTLER“? – Danke an deh für den Hin­weis auf die­sen Comic!

Nach oben scrollen