Der Druckbleistift 925 85-05 von STAEDTLER Japan mit regelbarem Minenvorschub war von 2004 bis 2014 erhältlich und wurde kürzlich wieder aufgelegt. Hier ein schneller Blick auf beide Varianten.
Alt (oben), neu (unten)
Die Unterschiede:
- Die Kennzeichnung ist dunkler und für „REG“ wurde eine andere Schriftart benutzt.
- Der Drücker schaut etwa 1 mm weniger weit heraus1; dadurch ist der Hub etwas geringer.
- Es gibt keine Reinigungsnadel mehr2.
- Das Gewicht ist mit 22,5 g knapp 1 g geringer.
- Der Minentransport arbeitet etwas geschmeidiger (man muss jedoch geringfügig stärker drücken).
- Die Mechanik ist ein wenig leiser.
- Der Regulator-Mechanismus arbeitet deutlich geschmeidiger und ohne lästiges Knarzen.
- Der Drücker klappert nicht mehr. Auf dem Rohr unterhalb des Drückers gibt es nun einen umlaufenden Wulst, der den Spalt zum Schaft weitgehend füllt und das radiale Spiel minimiert.
Während die ersten vier Punkte kosmetischer Natur sind, stellen die letzten vier eine Verbesserung dar und machen die neue Variante sehr interessant3.
Der 928 85-05 kostet 3300 Yen (gut 19 Euro); ihm soll eine schwarze und eine 0,3-mm-Version folgen.
Nachtrag vom 12.8.25: Einen ausführlichen und reich bebilderten Vergleich gibt es unter „STAEDTLER REG Comparison Review“.
- Der Abstand zwischen gerändeltem Ring und Schaft hängt von der Regulator-Einstellung ab; der Drücker bewegt sich mit.↩
- Auf diese Nadel zum Reinigen des Minienführungsröhrchens, angebracht am Radierer, verzichten die meisten Hersteller aus Sicherheitsgründen schon seit einigen Jahren.↩
- Dies dürfte auch den Preis der alten und inzwischen recht hoch gehandelten Variante drücken.↩