Herstellung

Von der Linde zum Bleistift

Über ein sehr inter­es­san­tes Pro­jekt berich­tet der Arti­kel „Blei­stifte aus baye­ri­schem Lin­den­holz“1 von Eck­art von Reit­zen­stein, Diplom-Forstwirt bei STAEDTLER, im Holz-Zentralblatt in der Num­mer 37 vom 11. Sep­tem­ber 2015.

Von der Linde zum Bleistift

Das heute belieb­teste Holz für Blei­stifte ist die Kali­for­ni­sche Weihrauch-Zeder (Calo­cedrus decur­rens, auch Bleistift-Zeder), die vor etwa 100 Jah­ren die Vir­gi­ni­sche Bleistift-Zeder (Juni­pe­rus vir­gi­niana) abge­löst hat. Im 17. Jahr­hun­dert, als sich in Nürn­berg das Blei­stift­ma­cher­ge­werbe ent­wi­ckelte, war jedoch die hei­mi­sche Linde (Tilia) die wich­tigste Holz­art für Blei­stifte. Daran hat man sich erin­nert, als es darum ging, für das zehn­jäh­rige Jubi­läum der Baye­ri­schen Staats­fors­ten ein beson­de­res Wer­be­ge­schenk zu fin­den. Die Idee, einen Wer­be­blei­stift aus hei­mi­scher Linde zu fer­ti­gen, haben schließ­lich die Baye­ri­schen Staats­fors­ten, PEFC Deutsch­land und STAEDTLER umgesetzt.

Von der Linde zum Bleistift

Das Lin­den­holz aus dem Forst­be­trieb Arn­stein in Unter­fran­ken wurde im Säge­werk Monn­hei­mer im Oden­wald zu Brett­chen ver­ar­bei­tet, aus denen STAEDTLER im Werk Neu­markt 50.000 Blei­stifte gefer­tigt hat. Die Stifte gin­gen dann an die Baye­ri­schen Staats­fors­ten sowie an die Baye­ri­sche Forst­ver­wal­tung, PEFC Deutsch­land, den Baye­ri­schen Wald­be­sit­zer­ver­band, die Arbeits­ge­mein­schaft Deut­scher Wald­be­sit­zer­ver­bände in Ber­lin und das Bran­chen­bünd­nis Pro Holz Bayern.

Von der Linde zum Bleistift

Ein Kame­ra­team hat den gesam­ten Her­stel­lungs­pro­zess beglei­tet; der dar­aus ent­stan­dene Film „Von der Linde zum Blei­stift“ ist seit weni­gen Tagen im YouTube-Kanal der Baye­ri­schen Staats­fors­ten zu sehen. – Danke an die Baye­ri­schen Staats­fors­ten für die Bleistifte!

  1. Die­ser Arti­kel ist lei­der nicht online ver­füg­bar.

Bleistifthölzer (2)

Wer sich mit Blei­stift­höl­zern beschäf­tigt, stößt recht schnell auf das Buch „Fleta Minor. The Laws of Art and Nature, in Kno­wing, Jud­ging, Assay­ing, Fining, Refi­ning and Inlar­ging the Bodies of confin’d Metals“ von Sir John Pet­tus, erst­mals erschie­nen 1683 in Lon­don, denn die­ses ent­hält die älteste bekannte Erwäh­nung der Zeder als Bleistiftholz.

Henry Petro­ski zitiert Pet­tus in sei­nem Buch „Der Blei­stift“ (1995):

Es gibt auch ein Mine­ral Blei, das wir Black Lead nen­nen, etwas Ähn­li­ches wie Anti­mon, aber nicht so glän­zend oder hart …; in letz­ter Zeit wird es in Holz­kör­per aus Kie­fer oder Zeder auf son­der­bare Art hin­ein­ge­formt und dann als tro­ckene Blei­stifte ver­kauft, als etwas Nütz­li­che­res als Feder und Tinte.

(Petro­ski nennt als Quelle zwar nur „ein Buch über Metall­ur­gie“, doch diese Bezeich­nung und die Jah­res­zahl 1683 spre­chen für „Fleta Minor“, denn der zweite Teil von Pet­tus‘ Buch ist ein Lexi­kon der Metallurgie.)

Dr. Edu­ard Schwan­häu­ßer führt in „Die Nürn­ber­ger Blei­stift­in­dus­trie und ihre Arbei­ter in Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart“ (1895) eben­falls „Fleta Minor“ als die älteste ihm bekannte Quelle auf, in der das Zedern­holz zum Zwe­cke der Blei­stift­her­stel­lung erwähnt wird; die Kie­fer spricht er in die­sem Zusam­men­hang aller­dings nicht an.

Im eng­li­schen Ori­gi­nal „The Pen­cil“ (1989) von Petro­ski heißt es jedoch:

There is also mine­ral lead, which we call black lead, some­thing like antim­ony, but not so shi­ning or solid […]; and of late, it is curiously for­med into cases of deal or cedar, and so solid as dry pen­cils, some­thing more useful than pen and ink.

Hier der Abschnitt aus dem Buch von Pet­tus (Aus­gabe von 1686):

Bleistifthölzer (2)

„Deal“ heißt mei­nes Wis­sens „Nadel­holz“, wurde aber in „Der Blei­stift“ mit „Kie­fer“ übersetzt.

Petro­ski zitiert auch John Beck­mann, der in sei­nem Buch „A History of Inven­ti­ons and Dis­co­veries“ (Band 4, 3. Auf­lage 1817) das von Pet­tus genannte „deal“ als „fir“, also Tanne, iden­ti­fi­ziert. John Beck­mann (eigent­lich Johann Beck­mann) war Pro­fes­sor der Öko­no­mie zu Göt­tin­gen, und „A History …“ war eine Über­set­zung sei­ner „Bey­träge zur Geschichte der Erfin­dun­gen“, in deren Band 5 aus dem Jahr 1805 eben­falls von Tanne die Rede ist.

So wird man wei­ter recher­chie­ren müs­sen, um zu erfah­ren, ob man zu Pet­tus‘ Zei­ten Tanne oder Kie­fer (oder viel­leicht beide) benutzt hat und wel­che Arten damals zum Ein­satz kamen.

← vor­he­rige | Blei­stift­höl­zer | nächste →

Kurz notiert

  • Ein außer­ge­wöhn­li­cher Fall­mi­nen­stift ist der mini­ma­lis­ti­sche PENXO, denn er besteht nur aus einem ein­zi­gen Teil. Das Kickstarter-Projekt läuft noch bis Mitte Juni, doch bereits jetzt wurde das Zwan­zig­fa­che (!) des Finan­zie­rungs­ziels erreicht. – Danke an Mat­thias für den Hinweis!
  • Videos zur Blei­stift­ge­schichte und -her­stel­lung gibt es viele, doch „How pen­cils are made today“ von Der­went in Eng­land ist ein beson­de­res, da es auch einen kur­zen Blick auf Kes­wick und Bor­row­dale bie­tet, also auf den Land­strich, wo man vor etwa 450 Jah­ren den ers­ter Gra­phit gefun­den hat. Der Ein­blick in die Pro­duk­tion bei Der­went ist eben­falls inter­es­sant. – Danke an Sean für den Hinweis!
  • Auch Faber-Castell hat sich mit der Her­stel­lung eines Ver­bund­werk­stoffs u. a. für Stift­umhüllungen beschäf­tigt, wie das Patent DE19936002 aus dem Jahr 1999 belegt. Die­ses Patent ist erlo­schen, doch das spä­tere euro­päi­sche EP1072645 ist noch in Kraft1. – Danke an Wow­ter für den Hinweis!
  • Am 8. April habe ich bedau­ert, dass mir Bre­villier Urban & Sachs nicht auf meine Anfra­ge zur Weymouth-Kiefer des Öko-Schulstift von JOLLY geant­wor­tet hat. Zwei Wochen spä­ter kam doch noch eine Ant­wort, in der mir mit­ge­teilt wurde, dass die Weymouth-Kiefer für den aktu­el­len ÖKO-Schulstift und die Kinderfest-Bunstifte Clas­sic und Delta tat­säch­lich aus dem Oden­wald stamme2 und die Ver­pa­ckung oder der Bei­le­ger die­ser Stifte den Hin­weis „Hei­mi­sche Holz­art“ trage. Neben der Weymouth-Kiefer ver­ar­beite man, so Bre­villier Urban & Sachs wei­ter, auch Linde aus unter­schied­li­chen Anbaugebie­ten, z. B. aus Russ­land, den bal­ti­schen Staa­ten oder dem Nord­os­ten Chi­nas, wo das Klima für die Linde per­fekt sei. – Danke an Bre­villier Urban & Sachs für diese Details!
  1. Ein älte­res Patent für eine „Umman­te­lung für Farb-, Blei- und Kos­me­tik­mi­nen“ (1998), das eine „Umman­te­lung für Farb-, Blei- und Kos­me­tik­mi­nen“ aus bio­lo­gisch abbau­ba­ren Poly­me­ren be­schreibt und auch die Co-Extrusion erwähnt, ist eben­falls noch in Kraft.
  2. Etwa vom Säge­werk Monn­hei­mer in Gras­el­len­bach?

Bleistifthölzer (1)

Wenn im Zusam­men­hang mit Blei­stif­ten von Zeder gespro­chen wird, so ist damit meist die Kali­for­ni­sche Weihrauch-Zeder (Calo­cedrus decur­rens, engl. incense cedar) gemeint, die vor vie­len Jahr­zehn­ten die Vir­gi­ni­sche Zeder (Juni­pe­rus vir­gi­niana, engl. red cedar) abge­löst hat. Die Kali­for­ni­sche Weihrauch-Zeder muss imprä­gniert wer­den, um die gewünsch­ten Eigen­schaf­ten zu erhal­ten, und wird dabei auch manch­mal rot gefärbt, damit sie der Vir­gi­ni­schen Zeder ähn­lich sieht. Als Ersatz kamen und kom­men jedoch immer wie­der andere Höl­zer zum Ein­satz; hier die mei­nes Wis­sens zur­zeit am häu­figs­ten genutzten.

Bleistifthölzer

(zum Ver­grö­ßern anklicken)

Von links:

Erhard Satt­mann nennt in „Vom Faust­keil zum Blei­stift“ (1949) zudem Espe, Pap­pel, Ahorn sowie Föhre, und Henry Petro­ski erwähnt in „Der Blei­stift“ (1995) u. a. die bra­si­lia­ni­sche Pinie und das sibi­ri­sche Rot­holz. Auch Erle hat man frü­her ein­ge­setzt, doch die ist ver­gleichs­weise hart und lässt sich recht schwer spitzen.

Nach­trag vom 27.5.15: Einen Blick auf die Geschichte der Zeder gibt es im zwei­ten Teil, und „Von der Linde zum Blei­stift“ berich­tet von einem Pro­jekt um die Linde als Bleistiftholz.

Blei­stift­höl­zer | nächste →

Kurz notiert

Vor einer Woche wurde ein für STAEDTLER ein­ge­tra­ge­nes Gebrauchs­mus­ter veröffent­licht. Es beschreibt eine durch Extru­sion zu fer­ti­gende „Mine für Schreib-, Zeichen- und/ oder Mal­ge­räte“ mit Poly­mer­bin­dung, wobei als Bin­de­mit­tel kein Roh­öl­pro­dukt, son­dern Po­lylactid ver­wen­det wird. Poly­l­ac­tid, auch Poly­milch­säure oder PLA, wurde bereits Mitte des 19. Jahr­hun­derts ent­deckt; in den frü­hen 1930er Jah­ren gelang es, ein Ver­fah­ren zur in­dustriellen Pro­duk­tion zu fin­den. Die wich­tigs­ten Ein­satz­ge­biete die­ses haupt­säch­lich aus Mais­stärke und land­wirt­schaft­li­chen Abfall­stof­fen wie Molke her­ge­stell­ten und abbau­ba­ren Poly­mers sind die Ver­pa­ckungs­in­dus­trie und die Medi­zin­tech­nik. – PLA kam wohl schon vor eini­ger Zeit in die Welt des Blei­stifts, denn soweit ich weiß, ist der Behäl­ter des Doppel-Gehäusespitzers Ellip­tic Swing Green Line von Möbius+Ruppert aus die­sem Material.

Blei

Heute geht es um das im Blei­stift nicht ent­hal­tene Metall und sein Vor­han­den­sein im Mes­singspitzer. Die­ser Kom­men­tar hat mich moti­viert, mehr in Erfah­rung zu bringen.

Mes­sing ist eine Legie­rung aus Kup­fer und Zink, wobei der Zink­an­teil übli­cher­weise zwi­schen 5 und 45 Pro­zent liegt. Zur Her­stel­lung von Son­der­mes­sing, das spe­zi­elle Eigen­schaf­ten hat, wer­den der Schmelze wei­tere Ele­mente wie z. B. Alu­mi­nium, Nickel oder Zinn hin­zu­ge­fügt. Mes­sing­sor­ten für die spa­nende Bear­bei­tung (soge­nann­tes Automaten- oder Zer­spanungsmessing) haben einen klei­nen Blei­an­teil, da die­ser span­bre­chend wirkt. Das für Mes­sing­spit­zer gern ver­wen­dete Mate­rial CuZn39Pb3 (Ms58)1 ent­hält 57–59% Kup­fer und 2,5–3,5% Blei; der Rest ist Zink (zuläs­sige Bei­men­gun­gen sind u. a. Nickel, Eisen, Zinn und Alu­mi­nium von jeweils 0,5% oder weni­ger). Die EG-Richtlinien 2002/95/EG (RoHS 1) und 2011/65/EU (RoHS 2) regeln die Ver­wen­dung gefähr­li­cher Stoffe, dar­un­ter auch Blei. Der ers­ten Richt­li­nie zufolge zuläs­sig ist „Blei als Legie­rungs­ele­ment in Stahl mit einem Blei­an­teil von bis zu 0,35 Gewichts­pro­zent, in Alu­mi­nium mit einem Blei­an­teil von bis zu 0,4 Ge­wichtsprozent und in Kup­fer­le­gie­run­gen mit einem Blei­an­teil von bis zu 4 Gewichtspro­zent.“ Die für Spit­zer genutzte Legie­rung erfüllt also die Anfor­de­rung der EG-Richtlinien an den maxi­ma­len Bleigehalt.

In den USA müs­sen alle Waren, deren Blei­ge­halt den pro­dukt­spe­zi­fi­schen Grenz­wert über­schreitet, durch einen Auf­kle­ber mit fest­ge­leg­tem Wort­laut gekenn­zeich­net wer­den: „WARNING: This pro­duct con­ta­ins lead, known to CA to cause birth defects and other repro­duc­tive harm. Wash hands fre­quently.“ Die­ser Hin­weis, der bei Mes­sing ab 0,25% Blei ange­bracht wer­den muss, geht auf die Cali­for­nia Pro­po­si­tion 65 (genauer: „The Safe Drin­king Water and Toxic Enforce­ment Act of 1986“) zurück, die aller­dings kon­tro­vers dis­kutiert wird. Her­stel­ler außer­halb der USA kön­nen so dazu ver­pflich­tet wer­den, ihre Pro­dukte für den US-amerikanischen Markt mit die­sem Warn­hin­weis zu ver­se­hen. In Europa geht man jedoch davon aus, dass der geringe Blei­ge­halt des hier genutz­ten Mes­sings keine Gesund­heitsschäden hervorruft.

Anm.: Die­ses bunte Sam­mel­su­rium hat heute sein Siebenjähriges.

  1. CW614N, ehem. 2.0401.

Kurz notiert

Hin und wie­der wage ich einen Blick in die Zukunft und stö­bere bei Espa­ce­net in den Pa­tentschriften haupt­säch­lich der IPC B43K (Geräte zum Schrei­ben oder Zeich­nen) und B43L (Arti­kel zum Beschrei­ben oder zum dar­auf Zeich­nen; Zube­hör zum Schrei­ben oder Zeich­nen). Dabei ent­gan­gen ist mir jedoch ein Patent, das Faber-Castell erteilt und Ende Januar ver­öf­fent­licht wurde.

Bei dem „Ver­fah­ren zur Her­stel­lung von holz­ge­fass­ten Stif­ten“ (EP2689938) wird die Stirn­fläche des Stifts mit einem UV-Lack grun­diert und anschlie­ßend far­big bedruckt. Wäh­rend beim für End­kap­pen übli­chen Vor­ge­hen mit­tels Tau­chen die Grundier- und die Farb­schicht lange trock­nen müs­sen, kann der UV-Lack in Sekun­den gehär­tet wer­den. Zudem ist des­sen Schicht dün­ner als beim Tau­chen und daher die Gefahr der Trop­fen­bil­dung und des Ver­lau­fens sehr gering. Der Farb­auf­trag erfolgt durch ein Druck­ver­fah­ren, wobei die Pa­tentschrift den Tam­pon­druck als für die meist kon­ve­xen Stif­ten­den beson­ders geeig­net auf­führt. Mit die­sem Ver­fah­ren las­sen sich der Pro­duk­ti­ons­durch­satz erhö­hen und der Ma­terialbedarf sen­ken, und ich ver­mute, dass man durch die Bedruckung auch mehr Gestal­tungsmöglichkeiten hat.

Danke an Wow­ter für den Hin­weis auf die­ses Patent!

Nach oben scrollen