IKEA

Stille Beobachter (18)

Türscharnier am „Pax”-Kleiderschrank von IKEA

Man kann ja gar nicht genug auf­pas­sen! Zwi­schen Tür und Kor­pus des „Pax“-Schranks vom unmög­li­chen Möbel­haus aus Schwe­den lau­ert die­ses fremd­ar­tige Wesen, das nicht den Ein­druck macht, als nutze es seine sehr gefähr­lich wir­ken­den Beiß­werk­zeuge aus­schließ­lich zur Nah­rungs­auf­nahme. Ich baue die Schrank­tür jetzt wohl bes­ser schnell wie­der ein, um es nicht unnö­tig zu reizen.

← vor­he­ri­ger | Stille Beob­ach­ter | nächs­ter →

Null Plus

Grü­nes Licht für Spiel­ratze jeden Alters gibt das unmög­li­che Möbel­haus aus Schwe­den mit einer unbü­ro­kra­ti­schen und wohl haus­ei­ge­nen Ergän­zung der euro­päi­schen Norm EN 71 zur Sicher­heit von Spielzeug.

Null Plus

Wäh­rend die Norm das Ziel­pu­bli­kum an der Alters­grenze von 36 Mona­ten teilt und damit unter ande­rem die Grund­lage dafür schafft, dass die Jüngs­ten vom Bespie­len so manch inter­es­san­ter Dinge abge­hal­ten wer­den, lässt IKEA mit einem erfreu­li­chen Sym­bol, das mir auf der (in mei­nen Augen übri­gens äußerst gelun­ge­nen) Fle­der­maus KRYP auf­ge­fal­len ist, bei allen unein­ge­schränkte Spiel­freude auf­kom­men. Gut so!

Basteln mit dem Lexikaliker (1)

Aus einem langweilig-​grauen USB-​Stick wird mit dem Nil­pferd aus dem Quin­tett „SÖT BARNSLIG“ von IKEA ein attrak­ti­ver, nütz­li­cher Gebrauchs­ge­gen­stand und zudem ein ech­ter Hin­gu­cker, über den Freunde, Bekannte und Kol­le­gen stau­nen. Bei vor­han­de­nem USB-​Speicher sind die Kos­ten für die­ses tie­ri­sche Ver­gnü­gen mini­mal, denn der etwa zehn Zen­ti­me­ter lange, rosa­far­bene Dick­häu­ter, der laut Anbie­ter „für Kin­der jeg­li­chen Alters“ geeig­net ist und zu 100% aus Poly­es­ter besteht, ist für gerade mal 49 Euro-​Cent zu haben.

USB-Stick

Vor­her: USB-​Stick in schnar­chi­gem Design

Der Umbau, der weder Spe­zi­al­werk­zeug noch beson­dere Kennt­nisse erfor­dert, ist schnell gesche­hen: Das Innen­le­ben des UBS-​Sticks von der Hülle befreien, ggf. mit etwas Folie schüt­zen und in das vorne auf­ge­trennte Poly­es­ter­tier packen; dabei natür­lich den Ste­cker her­aus­schauen las­sen. Anschlie­ßend die Öff­nung mit Nadel und Faden soweit ver­en­gen, dass die Elek­tro­nik gut gehal­ten wird.

USB-Nilpferd

Nach­her: Deko­ra­ti­ver Daten-Dickhäuter

Lässt die unter­ge­brachte Tech­nik den Daten-​Dickhäuter nach vorne kip­pen, so bringt ihn ein klei­nes, im ande­ren Ende unter­ge­brach­tes Gewicht (z. B. etwas Blei­band) wie­der in die Balance. Wer will, befes­tigt bei die­ser Gele­gen­heit noch einen Ring oder ähn­li­ches, um das USB-​Tier spä­ter an die Leine legen zu können.

Bas­teln mit dem Lexi­ka­li­ker | nächste →

Nach oben scrollen