November 2009

Aus dem Archiv

Die „Neue Züri­cher Zei­tung“ holte in ihrer Online-​Ausgabe vor weni­gen Tagen einen Arti­kel aus der Tech­nik­bei­lage vom 28. Novem­ber 1934 her­vor; Anlass für den dama­li­gen, mit „Aus der Blei­stift­fa­bri­ka­tion“ beti­tel­ten Bei­trag war eine Ver­öf­fent­li­chung des zehn Jahre zuvor gegrün­de­ten schwei­ze­ri­schen Unter­neh­mens Caran d’Ache.

Bevor es üblich wurde, den Gra­phit mit Ton zu mischen und zu bren­nen, ver­wen­dete man als Bin­de­mit­tel für den gemah­le­nen Gra­phit neben Schwe­fel – dem 75 Jahre alten Arti­kel zufolge und mir neu – Gum­mit­ra­gant, einen Saft der u. a. in der Gegend des Mit­tel­meers behei­ma­te­ten Strauch­art Astra­l­a­gus. Die­ser zähe, geruch­lose Gummi wurde bereits im 12. Jahr­hun­dert medi­zi­nisch und spä­ter auch tech­nisch genutzt (die gerös­te­ten Boh­nen die­ser Pflanze dien­ten Anfang des 19. Jahr­hun­derts sogar als Kaffeeersatz).

Eben­falls erwäh­nens­wert ist der bis jetzt ein­zige Leser­kom­men­tar dazu bei NZZ Online, der auf den 1958 erschie­ne­nen und 1999 über­ar­bei­te­ten Essay „I, Pen­cil: My Family Tree as told to Leo­nard E. Read“ ver­weist; darin lässt der Autor einen „Mon­gol 482“ von Eber­hard Faber über sich selbst erzählen.

Danke an Frank für den Hin­weis auf die­sen Artikel!

Markiges Marketing (13)

Schulbleistift „Pegasus” von Schwan

Den durch­drin­gen­den Erfolg der Schwan-​Bleistifte, ins­be­son­dere des 5-​Pfennig-​Schulstifts „Pega­sus“, illus­trierte diese Rekla­me­marke auf beson­ders ein­drucks­volle Weise. Die zwei gut ver­pack­ten Per­so­nen, eine davon bestückt mit der US-​amerikanischen Flagge, müs­sen nicht schlecht gestaunt haben, als sie am Nord­pol und oben­drein im präch­ti­gen Far­ben­spiel der Sonne fest­stel­len muss­ten, dass sich die Erde ent­ge­gen der damals vor­herr­schen­den Mei­nung um einen Blei­stift dreht. Ob sie diese sen­sa­tio­nelle Beob­ach­tung doku­men­tiert haben (und wenn ja, ob mit Gra­phit), ver­rät die Marke jedoch nicht.

Doch genug der Albern­hei­ten. Mir gefal­len das Wort­spiel, die Gra­fik und auch der Reiz des Hand­ge­mach­ten die­ser wohl um die 100 Jahre alten Rekla­me­marke. Für inter­es­sant halte ich zudem den Umstand, dass es den bewor­be­nen Schul­stift gleich in meh­re­ren Far­ben gab, ähn­lich dem alten STAEDTLER 6089 ELEPHANT und dem aktu­el­len Tom­bow MONO KM-​KMSC – ein Detail, das mich sehr anspricht.

← vor­he­rige | Mar­ki­ges Mar­ke­ting | nächste →

Haltestelle

Klemm­bret­ter sind unge­mein prak­tisch, ver­fü­gen jedoch lei­der – ebenso wie die als Mappe aus­ge­führ­ten Vari­an­ten – nur sel­ten über eine Hal­te­rung für das Schreib­ge­rät. Stifte mit Clip las­sen sich viel­leicht noch am Brett oder dem Papier anklem­men, doch was machen die Nut­zer des holz­ge­fass­ten Graphits?

Klemmbrettmappe von Herlitz

Ein gelun­gene Lösung kommt von Her­litz in Form der A4-​Klemmbrettmappe, die über eine ring­för­mige Flach­spi­rale zur Auf­nahme von 7 bis 14 mm dicken Stif­ten ver­fügt und damit wohl fast alles Schrei­bende zuver­läs­sig hält. Die in rot, blau und schwarz ange­bo­tene Mappe mit star­kem, ver­ni­ckel­tem Klem­mer und ange­nehm anzu­fas­sen­der Beschich­tung ist sehr gut ver­ar­bei­tet und kos­tet etwa 5 Euro. – Im Fach­ge­schäft FORMAT in Darm­stadt konnte ich neben den mit Clip aus­ge­stat­te­ten Hal­tern auch Vari­an­ten mit Magnet und Kle­be­pad sehen; letz­tere ent­spre­chen weit­ge­hend dem hier gezeigten.

Zeitzeuge

Hun­dert­pro­zen­tig sicher bin ich mir nicht, doch es sieht so aus, als trage die­ser Dosenpit­zer von Dahle Spu­ren der deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung, die sich kürz­lich zum 20. Mal jährte.

Dosenpitzer Dahle 53463

Der genaue Blick auf den Boden des trans­pa­ren­ten Teils zeigt eine kleine Auf­fäl­lig­keit bei der in die Spritz­guss­form ein­ge­brach­ten Angabe des Herkunftslandes:

Dosenpitzer Dahle 53463 (Unterseite)

Ich ver­mute, dass man den West-​Teil des Schrift­zugs („W“) aus dem Werk­zeug ent­fernt hat und daher an die­ser Stelle nur noch ein fla­ches Qua­drat sieht (und somit die alte Form im ver­ein­ten Land wei­ter­be­nut­zen kann). – Der Spit­zer selbst ist ist übri­gens sehr gut und mit einer Span­di­cke von 0,26 mm auch recht sparsam.

Nach­trag vom 13.12.09: Die Dahle Büro­tech­nik GmbH hat mir bereits vor einer Weile mit­ge­teilt, dass das Stanz­werk­zeug auf­grund der Wie­der­ver­ei­ni­gung geän­dert wurde und damit meine Ver­mu­tung bestä­tigt (wann diese Ände­rung statt­fand, lässt sich jedoch nicht mehr ermit­teln). Danke an Dahle für diese Information!

MARS vs. MARS

Den holz­ge­fass­ten und den metall­ge­hal­ter­ten MARS-​LUMOGRAPH 2886 stellte die J.S. STAEDTLER Inc. mit Sitz in Hacken­sack, New Jer­sey (USA), in die­ser ele­gant kolo­rier­ten Schwarzweiß-​Anzeige gegen­über und ver­sprach den Lesern der Zeit­schrift „Archi­tec­tu­ral Record“ im Mai 1960, mit bei­den das Beste zu bekommen.

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1960)

Neben den ver­trau­ten Pro­duk­ten bewarb der Text auch den Blei­stift „Mars Dura­lar“, der in den fünf Här­te­gra­den K1 bis K5 erhält­lich und für das Zeich­nen auf PET-​Folie gedacht war. Diese dün­nen Folien, die Anfang der 1950er Jahre unter den Mar­ken­na­men „Hosta­phlon“ und „Mylar“ auf den Markt kamen, waren äußerst maß­hal­tig, trans­pa­rent und halt­bar. Da jedoch her­kömm­li­che Blei­stifte auf die­sem Mate­rial schmier­ten, nutzte man neben Tusche spe­zi­elle Poly­mer­mi­nen, die zudem den Vor­teil der sehr guten Radier­bar­keit boten. Die zu beschrei­bende Seite der Folie war leicht auf­ge­rauht und recht emp­find­lich; bereits kleine Beschä­di­gun­gen beim Radie­ren oder geringe Ver­schmut­zun­gen mit Fett oder Öl mach­ten die Ober­flä­che abwei­send und damit unbrauchbar.

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1960)   Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1960)

Eben­falls Erwäh­nung fand der MARS-​LUMOCHGROM, dem auch eigene Anzei­gen gewid­met waren; eine davon gibt es hier und eine wei­tere folgt in Kürze.

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1960)

Pentel P205 mit Pep

Zum Klas­si­ker Pen­tel P205, der schon fast den Arche­typ des Druck­blei­stifts dar­stellt, muss man wohl nichts mehr sagen – die­ses solide Arbeits­ge­rät ist seit ein paar Jahr­zehn­ten auf dem Markt und erfreut sich zu Recht größ­ter Beliebt­heit. Wer sich jedoch bis­her von den nicht gerade spek­ta­ku­lä­ren Far­ben die­ses Stifts vom Kauf abhal­ten ließ und auch nicht zu Umbau­ten wie z. B. dem edel­höl­zer­nen von „Turn of the Cen­tury“ grei­fen wollte, könnte Gefal­len an der „Limi­ted Edi­tion“ finden.

Pentel P205 Limited Edition

In rot, blau, grün und schwarz mar­mo­riert erhält­lich sorgt der P205M für eine wohl­tu­ende, flotte Alter­na­tive zum Einer­lei nicht nur auf dem Schreib­tisch und bie­tet mit 6,30 USD (ca. 4,20 Euro) ein sehr gutes Preis-​Leistungs-​Verhältnis. – Ob es die­sen Druck­blei­stift noch mit ande­ren Minen­durch­mes­sern und viel­leicht sogar hier­zu­lande geben wird, konnte ich nicht in Erfah­rung bringen.

Danke an Jeremy von Pen­cils 11 für seine Hilfe bei der Beschaf­fung des P205M Limi­ted Edition!

Ein kleines Kamel

Ja, sind wir denn hier im Zoo? Erst ein Alli­ga­tor, dann einen Dra­chen (von wegen „es gibt keine Dra­chen“), danach ein paar Ele­fan­ten und jetzt ein Kamel – na, ich will mal nicht so sein und auch die­ses noch durchs Nadel­öhr Web­log tram­peln las­sen, begeg­net man einem sol­chen Pracht­ex­em­plar doch wirk­lich nicht alle Tage.

STAEDTLER 1255 CAMEL

Aber genug der Albern­hei­ten und statt­des­sen ein paar Worte zu dem alten Blei­stift 1255 von STAEDTLER, den ich natür­lich haupt­säch­lich wegen des klei­nen Kamels zeige.

STAEDTLER 1255 CAMEL

Schlicht und mit­tels eines gold­far­be­nen Prä­ge­drucks nur mit den nötigs­ten Infor­ma­tio­nen ver­se­hen erfreut der Blei­stift außer durch das kleine Kamel mit einer zwei­far­bi­gen, auf die dun­kel­grüne Lackie­rung des Stifts her­vor­ra­gend abge­stimm­ten Tauch­kappe, die, wie ein genauer Blick mit einer Fünffach-​Lupe zeigt, abschlie­ßend mit Klar­lack über­zo­gen wurde, einem qua­li­tät­s­tif­ten­den und auch heute noch bei STAEDTLER übli­chen Ver­fah­ren. – NB: Der Vier­tel­mond wurde 1887 als Mar­ken­zei­chen ein­ge­tra­gen und bis in die 1950er Jahre benutzt; wie lange das kleine Kamel hier­zu­lande anzu­tref­fen war, weiß ich lei­der nicht.

STAEDTLER 1255 CAMEL

Trotz der sicher vie­len Jahr­zehnte, die der CAMEL auf den Höckern hat, befin­det sich der Blei­stift in einem sehr guten Zustand. Er ist gerade, sein Lack ohne Abplat­zun­gen und der Auf­druck mit dem klei­nen Kamel zeigt keine Spur der Alte­rung. – Die 1935 ein­ge­tra­gene Wort­marke wird mei­nes Wis­sens nur noch beim gleich­na­mi­gen Blei­stift von STAEDTLER Thai­land genutzt, eben­falls mit einem klei­nen Kamel; wie sich die bei­den Tiere im Detail unter­schei­den, konnte ich man­gels des thai­län­di­schen Stifts bis jetzt lei­der nicht ermitteln.

STAEDTLER 1255 CAMEL

Habe ich eigent­lich schon das kleine Kamel erwähnt?

Kurz notiert

Unter dem schlich­ten Titel „Blei­stift“ ist vor weni­gen Tagen ein neues Web­log über Blei- und andere Stifte ange­tre­ten, die an Schreib­ge­rä­ten Inter­es­sier­ten in der vir­tu­el­len Welt mit Infor­ma­tio­nen und Erfah­run­gen zu ver­sor­gen. Der erste Bei­trag beschäf­tigt sich mit dem unge­wöhn­li­chen Druck­blei­stift Kuru Toga von Mitsubishi/​uni und geht dabei nicht nur detail­liert auf den Stift selbst ein, son­dern auch auf seine Ver­pa­ckung und – beson­ders inter­es­sant – des­sen Gebrauch mit dem west­li­chen Schrift­sys­tem. Ein bemer­kens­wer­ter Auf­takt, und ich bin sehr gespannt auf das, was noch kommt!

Nach oben scrollen