MARS=precision
Die Produkte des MARS-Sortiments als Garant für Präzision bewarb STAEDTLER Mitte der 1960er Jahre1 mit diesem ewigen Wandkalender.
Alles für das technische Zeichnen ist vertreten: Tuschezeichner Mars-7002, Fallminenstift MARS-TECHNICO 48000, Farbstift MARS-LUMOCHROM, Bleistift MARS-LUMOGRAPH 2886 und ein Zirkel mit Verlängerungsstange3.
Der von Carl Ph. Schmidt in Kaiserslautern hauptsächlich aus Karton gefertigte Kalender ist 30,5 × 26,5 cm groß, bemerkenswert gut erhalten und schmückt demnächst die Wand an meinem Schreibtisch.
- Der hier verwendete Marskopf wurde von 1963 bis 1973 benutzt, und meines Wissens kehrte man 1963 die Richtung der Beschriftung um; 1967 kamen die dreistelligen Artikelnummern. – Mich überrascht jedoch die weiße Prägung auf den holzgefassten Stiften, denn soweit ich weiß, hat diese erst 1977 die goldfarbene abgelöst.↵
- Die hier abgebildete Variante des Tuschezeichners Mars-700 ist die erste, die noch die Kolbenfüllfederhalter-Mechanik des Vorläufers Mars-500 hatte; 1968 kam die zweite, die mit Patronen arbeitete. Danke an Helmut für diese Details! – Die aktuelle Variante ist der Mars matic 700.↵
- Also genaugenommen nicht alles – es fehlen u. a. Zeichenpapier oder -folie, Radierer und Minenspitzer.↵