Interna

Neun Jahre

Neun Jahre

Zur Deko­ra­tion: Detail des Halb-​Farbstifts STAEDTLER LUNA № 9

Die­ses Web­log fei­ert heute sein Neun­jäh­ri­ges. Danke an meine Leser für ihr Inter­esse und ihre Teil­nahme an dem bun­ten Durch­ein­an­der! – In den letz­ten Wochen war hier wenig los, doch ich bin zuver­sicht­lich, dass sich das bald ändert.

Acht Jahre

Die­ses Sam­mel­su­rium hat heute sein Acht­jäh­ri­ges. Danke an meine Leser für ihr Inter­esse und ihre Teil­nahme an die­sem bun­ten Durcheinander!

Acht Jahre

Zur Deko­ra­tion: Der Farb­stift Nr. 8 aus dem Landkartenstift-​Set LYRA-​ORLOW № 2736

Aus die­sem Anlass ver­teile ich acht per­sön­lich zusam­men­ge­stellte Wun­der­tü­ten mit einer klei­nen Aus­wahl an Blei­stif­ten und Zube­hör inklu­sive welt­wei­tem Ver­sand. Wer Inter­esse hat, hin­ter­lässt ein­fach einen Kom­men­tar mit einer funk­tio­nie­ren­den E-​Mail-​Adresse zu die­sem Bei­trag. Gehen bis kom­men­den Frei­tag, 19.6.15, 22 Uhr, mehr als acht Kom­men­tare ein, ent­schei­det das Los.

Kopfschmuck

Kopfschmuck

Wo andere Haare haben, habe ich Platz, denn nach­dem mein Kopf­haar schon vor vie­len Jah­ren weni­ger gewor­den ist, trage ich den Rest sehr kurz oder – noch lie­ber – gar nicht. Die Pflege macht jedoch manch­mal ein Pflas­ter nötig, das zu ver­zie­ren ich mir dies­mal nicht ver­knei­fen konnte.

Buntes Allerlei

Es ist schon bemer­kens­wert, was sich so alles ansam­melt, erst recht dann, wenn man ger­ne die Augen offen­hält, Freude an Klei­nig­kei­ten hat und zuwei­len etwas mehr auf­hebt als unbe­dingt nötig. Hinzu kom­men Fotos, Gedan­ken­fet­zen, halbe Ideen und Albern­hei­ten, von denen man sich ebenso schwer trennt wie von den Fundstücken.

Aber wohin mit dem gan­zen Zeug?

Zur (in man­chen Fäl­len mög­li­cher­weise reiz­vol­len) Wei­ter­ver­wen­dung fehlt mir die Lust und zum Weg­wer­fen ist es mir zu schade. Doch anstatt es nun in irgend­wel­chen Kar­tons und Notiz­bü­chern zu ver­stauen (oder es gar hier zu depo­nie­ren), habe ich mich ent­schlos­sen, es in einem vir­tu­el­len Album unter www.plastac.de www.lxkr.de auf­zu­be­wah­ren. (Im Ge­gensatz zu eini­gen ande­ren Web­sites mit ähn­li­cher Ziel­set­zung über­nehme ich jedoch kei­ne Inhalte frem­der Web­sites; alle Fotos, Scans usw. habe ich selbst erstellt.)

Der Name „Plastac“ kommt übri­gens von einem fik­ti­ven Unter­neh­men im Film „Mon Oncle“ von Jac­ques Tati (1958).

Nach­trag vom 9.10.12: Ein kon­kre­ter Name für eine Web­site mit ganz und gar nicht kon­kre­tem Inhalt? Das passt über­haupt nicht, und so ist das Zeug jetzt unter www.lxkr.de zu finden.

Dieses war der fünfte Streich, …

… doch der sechste – nein, das war das fünfte Jahr die­ses Web­logs, und das sechste hat gerade begonnen!

Dieses war der fünfte Streich …

Zur Deko­ra­tion: Detail des Halb-​Farbstifts STAEDTLER LUNA № 5

Danke an meine Leser für ihr Inter­esse und ihre Teil­nahme an die­sem bun­ten Durch­ein­an­der, das inzwi­schen 829 Bei­träge mit über 2200 Fotos und 3631 Kom­men­ta­ren umfasst. Wei­ter geht’s!

Nach oben scrollen