STAEDTLER

Schöner mit STAEDTLER

Wer sich vor gut 60 Jah­ren die Fin­ger­nä­gel bema­len oder die Augen­brauen nach­zie­hen wollte, wurde dabei auch von J.S. STAEDTLER unterstützt.

Schöner mit STAEDTLER

Die bei­den etwa 90 mm lan­gen Stifte sind mit einer Schutz­kappe aus­ge­stat­tet und tra­gen als ein­zi­ges Kenn­zei­chen ihrer Her­kunft den Vier­tel­mond; der Name des Her­stel­lers fehlt. Der sechs­flä­chige „Luna 853 Nail­white Pen­cil“ hat eine etwa 4 mm dicke und recht harte Mine, die zum Gebrauch ange­feuch­tet wurde.

Schöner mit STAEDTLER

Die 6 mm dicke und wachsig-​weiche Mine des run­den „Luna 7058 Eye­brow Pen­cil“ hin­ter­lässt auf der Haut deut­li­che und nur schwer abwasch­bare Spuren.

Schöner mit STAEDTLER

Ange­sichts der eng­lisch­spra­chi­gen Pro­dukt­be­zeich­nung ist es denk­bar, dass diese Stifte für den Export gefer­tigt wurden.

Nicht wegzudenken

Etwas ram­po­niert und rost­be­fleckt, aber sicher immer noch sehens­wert ist die­ser Ein­le­ger aus einer Blech­schach­tel des MARS-​LUMOGRAPH 2886 von J.S. STAEDTLER.

Nicht wegzudenken

(Bil­der zum Ver­grö­ßern anklicken)

Von den zahl­rei­chen Details auf dem 175 × 95 mm gro­ßen und etwa 80 Jahre alten Blatt gefal­len mir die For­mu­lie­rung „Wich­tige Winke“ und die Aus­führ­lich­keit der Hin­weise beson­ders gut.

Nicht wegzudenken

Genau geschaut

„Nicht schon wie­der eine Anzeige“, wer­den meine 58 Leser jetzt sagen, „und noch dazu so eine lange!“ Aber keine Angst – ich mach’s kurz.

Genau geschaut

Soweit ich weiß, ent­stand 1920 in New York die erste Aus­lands­ver­tre­tung von Staedt­ler, damals noch unter der Lei­tung von Dr. Rudolf Kreut­zer. Zehn Jahre spä­ter kam der MARS-​LUMOGRAPH 2886 auf den deut­schen Markt, dann als Export in die USA und im Januar 1953 in den Mit­tel­punkt die­ser An­zeige der J.S. STAEDTLER, Inc. in New York. – 1967 änderte man die Arti­kel­num­mer des Lumo­graph von 2886 zu 100.

Genau geschaut

Beson­ders gut gefällt mir der unge­wöhn­li­che Blick auf die Blei­stift­spitze, doch auch die Spra­che emp­finde ich als reizvoll.

Genau geschaut

Der Fir­men­name wirkt hand­ge­malt, und nicht nur das ver­leiht der Anzeige einen eige­nen Charme.

Genau geschaut

CAPTAIN STAEDTLER

CAPTAIN STAEDTLER

Ein­fach klasse: Ein Werbe-​Comic von STAEDTLER UK aus der zwei­ten Hälfte der 70er Jahre (lei­der kenne ich die Quelle nicht). – Die zu die­ser Nie­der­las­sung gehö­rende Pro­duk­ti­onstätte in Por­ty­clun, Wales, exis­tierte von 1966 bis 2008.

CAPTAIN STAEDTLER

CAPTAIN STAEDTLER

CAPTAIN STAEDTLERr

CAPTAIN STAEDTLERr

Den „superb 3-​D Cap­tain Staedt­ler badge, com­plete with fixing pin“ würde ich natür­lich sofort neh­men, auch für das Zehn­fa­che des dama­li­gen Preises.

CAPTAIN STAEDTLER

Wer sorgt für „The Return of CAPTAIN STAEDTLER“? – Danke an deh für den Hin­weis auf die­sen Comic!

Köpfchens Kumpel

Das Foto die­ser Anzeige, die Ende der 1950er Jahre in der Zeit­schrift „Civil Engi­nee­ring“ erschien, dürfte vie­len Lesern bekannt sein, stand es doch schon bei einer Familienangele­genheit im Mittelpunkt.

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1950er Jahre)

Warum ich diese ähn­li­che Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. prä­sen­tiere? Natür­lich wegen des spit­zen­mä­ßi­gen Wer­be­spruchs! Aber auch den rest­li­chen Text und die Typo­gra­fie des Slo­gans finde ich sehr gelungen.

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1950er Jahre, Ausschnitt)

(mit Lupe angu­cken oder zum Ver­grö­ßern anklicken)

Mein Kom­pli­ment an den genia­len Werbetexter!

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. (1950er Jahre, Ausschnitt)

← Zeit­reise | Alte Anzei­gen von STAEDTLER

Zeitreise

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. in „Civil Engineering” (April 1960)

Vor gut 50 Jah­ren war­ben diese Anzei­gen der J.S. STAEDTLER Inc. für die Qua­li­tä­ten des Mars Dura­lar, dem Vor­gän­ger des Dyna­graph, beim Zeich­nen auf Mylar und heute sol­len sie auf­merk­sam machen auf den her­vor­ra­gen­den Bei­trag „Staedt­ler Mars Dyna­graph pen­cils and leads“ bei pen­cil talk, in dem uns der sehr kun­dige Autor auf einen Aus­flug in die Ver­gan­gen­heit des tech­ni­schen Zeich­nens mit­nimmt. Hin­ge­hen und staunen!

Anzeige der J.S. STAEDTLER Inc. in „Civil Engineering” (April 1960)

Nach oben scrollen