Tiere

Herbstanfang

Wäh­rend sich viele nicht ent­schei­den kön­nen, ob ihr Herbst in die­sem Jahr meteo­ro­lo­gisch am 1.9. begon­nen hat oder kalen­da­risch am 22.9. beginnt (oder sie lie­ber den phä­no­lo­gi­schen Herbst­an­fang bevor­zu­gen und dann noch zwi­schen Früh- Spät- und Voll­herbst unter­schei­den), hat mei­ner heute angefangen.

Herbstanfang

Meist ist es ein beson­de­rer Moment, der mit sei­nem Licht und sei­ner Stim­mung mei­nen per­sön­li­chen Herbst­an­fang mar­kiert, und als wir heute früh1 mit Kisho im Mör­fel­der Wald unter­wegs waren, wusste ich: Jetzt ist er da.

Nach­trag vom 17.9.25:

Eines Mor­gens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt; es ist nicht win­dig; es hat sich eigent­lich gar nichts geän­dert – und doch alles.

Aus: Die fünfte Jah­res­zeit, Kurt Tuchol­sky (Die Welt­bühne, 22.10.1929)

  1. Wer’s genau wis­sen will: 7.48 Uhr.

Herbstmorgen

Jetzt ist er wie­der da, der Herbst, und mit ihm die Nässe, der Nebel, die sin­ken­den Tem­pe­ra­tu­ren und die zuwei­len trübe Stim­mung. Aber er hat noch mehr zu bieten.

Herbstmorgen

Die rei­che Palette an herr­li­chen Far­ben und das manch­mal ganz beson­dere Licht, wie hier beim Mor­gen­spa­zier­gang mit Kisho vor ein paar Tagen, erfreuen mich jedes Jahr aufs Neue.

Elf

Elf

Kisho ist heute elf! Die­ser für uns beson­dere Tag begann mit einem lan­gen Mor­gen­spa­zier­gang durch die Herbst­sonne, und jetzt gibt es einige Leckereien.

Schnee!

Schnee!

Kisho liebt den Win­ter und den Schnee, und so sind unsere Spa­zier­gänge zur­zeit noch län­ger als sonst. Es ist traum­haft schön!

Ausblick

Ausblick

Wäh­rend wir Zwei­bei­ner ins neue Jahr bli­cken – teils mit Sorge, teils mit Zuver­sicht –, schaut Kisho nach zwei Hun­den, die sich uns nähern.

Schwarze Katze

Vom japa­ni­schen Her­stel­ler Sun-​Star gibt es einen unge­wöhn­li­chen schwar­zen Radierer.

Schwarze Katze

Er soll mit dem Gebrauch die abge­run­dete Form einer Katze anneh­men, wobei er so her­ge­stellt wurde, dass die Augen durch­gän­gig sind (viel­leicht blei­ben bei geschick­ter Hand­ha­bung am Schluss wie bei der Grin­se­katze in „Alice im Wun­der­land“ nur die Augen übrig).

Schwarze Katze

Das japa­ni­sche Unter­neh­men Sun-​Star Sta­tio­nery Co., Ltd. wurde 1949 von Sanzo Koba­ya­shi gegrün­det und fer­tigte zunächst Schreib­wa­ren für den Bil­dungs­be­reich; heute hat es haupt­säch­lich unge­wöhn­li­che und ver­spielte Schreib­ge­räte und eben­sol­ches Zube­hör im Sor­ti­ment. – Seit 2013 gehört das Unter­neh­men zur Namco Ban­dai Hol­dings Inc.1.

Der Radie­rer ist 42 × 21 × 21 mm groß und ver­gleichs­weise fest, doch wie gut er radiert (beson­ders im Ver­gleich im ande­ren schwar­zen Radie­rern), kann ich lei­der nicht sagen, da er mir noch zu schade zum Benut­zen ist2.

Danke an Andrea für den reiz­vol­len Kat­zen­ra­die­rer!

  1. Quelle: Sun-​Star History.
  2. Das ist das übli­che Dilemma, in dem sich Schreibwaren-​Interessierte oft befin­den.

Zehn

Zehn

Kisho ist heute zehn! Die­ser beson­dere Tag begann mit einem sehr lan­gen Spa­zier­gang durch den herbst­li­chen Mor­gen (und so sieht Kisho auch etwas abge­kämpft aus).

Nach oben scrollen