Januar 2011

Schöner mit STAEDTLER

Wer sich vor gut 60 Jah­ren die Fin­ger­nä­gel bema­len oder die Augen­brauen nach­zie­hen wollte, wurde dabei auch von J.S. STAEDTLER unterstützt.

Schöner mit STAEDTLER

Die bei­den etwa 90 mm lan­gen Stifte sind mit einer Schutz­kappe aus­ge­stat­tet und tra­gen als ein­zi­ges Kenn­zei­chen ihrer Her­kunft den Vier­tel­mond; der Name des Her­stel­lers fehlt. Der sechs­flä­chige „Luna 853 Nail­white Pen­cil“ hat eine etwa 4 mm dicke und recht harte Mine, die zum Gebrauch ange­feuch­tet wurde.

Schöner mit STAEDTLER

Die 6 mm dicke und wachsig-weiche Mine des run­den „Luna 7058 Eye­brow Pen­cil“ hin­ter­lässt auf der Haut deut­li­che und nur schwer abwasch­bare Spuren.

Schöner mit STAEDTLER

Ange­sichts der eng­lisch­spra­chi­gen Pro­dukt­be­zeich­nung ist es denk­bar, dass diese Stifte für den Export gefer­tigt wurden.

Nicht wegzudenken

Etwas ram­po­niert und rost­be­fleckt, aber sicher immer noch sehens­wert ist die­ser Ein­le­ger aus einer Blech­schach­tel des MARS-LUMOGRAPH 2886 von J.S. STAEDTLER.

Nicht wegzudenken

(Bil­der zum Ver­grö­ßern anklicken)

Von den zahl­rei­chen Details auf dem 175 × 95 mm gro­ßen und etwa 80 Jahre alten Blatt gefal­len mir die For­mu­lie­rung „Wich­tige Winke“ und die Aus­führ­lich­keit der Hin­weise beson­ders gut.

Nicht wegzudenken

Sandstand

Der hei­lige Gral ist leich­ter zu fin­den als der ideale Blei­stift­stän­der. Ich stelle mich die­ser He­rausforderung immer wie­der gerne und daher heute eine wei­tere Idee vor: Ein mit Sand gefüll­ter Karton.

Karton mit Sand als Bleistiftständer

Von links: Eber­hard Faber Mon­gol 482, LYRA Robin­son 2510, LYRA Gar­den Pen 1695, Viking Skjol­dun­gen 400, Caran d’Ache Tech­no­graph 777

Der Knül­ler ist das aber nicht. Bei mei­nem kur­zen Test blieb manch­mal etwas Sand am Stift hän­gen, und ich denke, dass er scheu­ert (was jedoch weni­ger kri­tisch wäre). – Möglicher­weise ist Quarz­sand aus dem Baustoff­handel hier das bes­sere Schütt­gut, doch ich möchte diese Albern­heit nicht vertiefen.

Stoffstift

Stoffstift

Es ist schon bemer­kens­wert, was es an holz­ge­fass­ten Stif­ten gibt. Die­ser in Japan her­ge­stellte „Dress Mar­king Pen­cil“ zum Kenn­zeich­nen von Stof­fen vor ihrer Bear­bei­tung hat eine krei­de­ähn­li­che Mine, deren Strich sich durch Waschen und – so ist es gedacht – die auf­ge­steckte Kunststoff-Bürste ent­fer­nen lässt.

Stoffstift

Die harte und als Radie­rer gedachte Bürste, die ver­dreh­si­cher auf dem run­den Stift sitzt, ent­fernt die Krei­de­spu­ren jedoch nur unzu­rei­chend und hat damit eher deko­ra­ti­ven und wer­ben­den Cha­rak­ter. Der Stift selbst erfüllt sei­nen Zweck sehr gut, denn die 4 mm dicke Mine im sau­ber spitz­ba­ren Holz mar­kiert deut­lich, ist rück­stands­frei aus­wasch­bar1 und bie­tet einen guten Kom­pro­miss zwi­schen Weich­heit und Bruchstabilität.

Stoffstift

Den „Dress Mar­king Pen­cil“ gibt es im 4er-Set (zwei­mal weiß, je ein­mal rot und blau); ich habe es für 3,75 Euro bei Sil­kes Näh­shop erwor­ben. – Dem „Dress Mar­king Pen­cil“ ähn­lich ist der Schnei­der­krei­de­stift „Signet“ von hoechst­mass.

  1. Ja, ich habe das wirk­lich getes­tet.

Und nun zu etwas ganz anderem

Nach sie­ben Fol­gen „Mon­thy Python’s Fly­ing Cir­cus“ war mir klar: And now for some­thing com­ple­tely dif­fe­rent, näm­lich einem Ingwer-Bananen-Kuchen.

Und nun zu etwas ganz anderem

Der Kuchen im Bild ist ohne Ing­wer, da meine Fami­lie auch etwas davon möchte.
Hier deut­lich zu sehen: Der Kuchen wurde zu früh angeschnitten.

Man nehme:

  • 125 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päck­chen Vanillin-Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Speisestärke
  • 200 g Mehl
  • 4 gestr. TL Backpulver
  • 2 kleine Bananen
  • 50 g kan­dier­ter Ingwer

Für den Guss:

  • 150 g Puderzucker
  • 2–3 EL Zitronensaft

So wird’s gemacht: Fett schau­mig rüh­ren, löf­fel­weise Zucker und Vanillin-Zucker zuge­ben. Nach­ein­an­der die gan­zen Eier unter­rüh­ren. Spei­se­stärke, Mehl und Back­pul­ver mischen und unter die Schaum­masse heben. Bana­nen zer­drü­cken, Ing­wer in Wür­fel schnei­den und un­ter den Teig rüh­ren. Auf unters­ter Schiene 45 Minu­ten bei 180 °C backen.

Und nun zu etwas ganz anderem

Mit die­sem Kuchen und einem gro­ßen Kaf­fee gestärkt geht es nun in die nächste Runde mit der bri­ti­schen Kult-Serie.

Zeitzeichen

Automatik-Armbanduhren des unte­ren Preis­seg­ments von SEIKO sind zuver­läs­sige Beglei­ter mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Weni­ger bekannt ist, dass einige Kompo­nenten wie z. B. Zif­fern­blatt und Zei­ger die­ser meist mit dem Kali­ber 7S26 ausge­statteten Uhren unter­ein­an­der aus­ge­tauscht und oben­drein durch Teile von Dritt­an­bie­tern ersetzt wer­den kön­nen, was eine leben­dige „Modding”-Szene mit einer gro­ßen Viel­falt indi­vi­du­ell gestal­te­ter Exem­plare hat ent­ste­hen lassen.

Zeitzeichen

Ein für Umbau­ten oft genutz­tes Modell ist gleich­zei­tig ein Klas­si­ker, näm­lich die Taucher­uhr SKX0071. 1996 als Nach­fol­ger der 7002-Reihe auf den Markt gebracht, erfreut sie sich an­haltender Beliebt­heit und zeigt auch mir als Nicht-Taucher die Zeit.

Zeitzeichen

Das Design der SKX007 halte ich für äußerst gelun­gen, so dass ich nur eine kleine Ände­rung habe vor­neh­men las­sen: Der Wochen­tag wird jetzt durch römi­sche Zif­fern dar­ge­stellt, und zwar von „I“ für Mon­tag bis „VI“ für Sams­tag2; am Sonn­tag ist ein rotes Qua­drat zu sehen.

Zeitzeichen

Allein das rote Qua­drat war meine Moti­va­tion für den Umbau, denn die­ses Detail gefällt mir ein­fach zu gut. – Den fach­män­ni­schen Ein­griff hat übri­gens Mons­ter­wat­ches durch­ge­führt und mich damit ein­mal mehr zu einem sehr zufrie­de­nen Kun­den gemacht.

  1. Das Arm­band im ers­ten Bild ist ein Shark Mesh vom eBay-Anbieter wjean28.
  2. Für den Don­ners­tag steht nicht „VI“, son­dern „IIII“, wofür es ver­schie­dene Erklä­run­gen gibt. – Diese Anzeige des Wochen­tags, so sagte man mir, sei in Japan nichts Unge­wöhn­li­ches; viele Uhren für den ein­hei­mi­schen Markt und auch man­che Kalen­der hät­ten sie. Die Japan-Variante der SKX007, deren Zif­fern­blatt sich gering­fü­gig von dem im hier gezeig­ten, in Sin­ga­pur gefer­tigten Modell unter­schie­det, zeigt den Tag jedoch in Eng­lisch und Ara­bisch an; eine Aus­füh­rung mit Kanji-Tagesscheibe gibt es nicht.

Kurz und knapp

Kurz und knapp

Noch kür­zer als die­ser Bei­trag sind die Minen in der Zir­kel­mi­nen­dose 4430 von STAEDTLER. Der Behäl­ter mit den 20 mm lan­gen und 2 mm dicken Minen kam 1952 auf den Markt.

Kurz und knapp

Nach oben scrollen