Fiskars
Nützliche Begleiter (1)
Kleine Werkzeuge sind einfach klasse. Sie passen in jede Tasche (nicht selten sogar an den Schlüsselbund), können fast immer dabei sein und oft unschätzbare Dienste leisten. Eine besonders empfehlenswerte Vertreterin dieser hilfreichen Gattung ist die Klappschere von Fiskars aus der „Classic“-Reihe.
(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Die 16 g leichte und in geschlossenem Zustand gerade mal 63 × 30 × 9 mm kleine Schere hat die für Fiskars typischen orangefarbenen Kunststoffgriffe und ist sehr gut verarbeitet. Außer „FISKARS FINLAND“ auf einem Griff gibt es keine weiteren Kennzeichnungen.
Geöffnet bietet die 112 × 67 × 9 mm große Schere eine effektiv nutzbare Klingenlänge von 4 cm (die Angabe „10 cm“ auf der Verpackung ist etwas missverständlich). Die 1,2 mm starken und mit einer Kunststoffniete verbundenen Klingen sind leicht nach innen gewölbt, wodurch sie sich immer nur in einem Punkt berühren und somit sehr wirksam arbeiten. So kann man auch dünne Haushaltsfolie, die sich bei weniger hochwertigen Scheren ungünstig zwischen die Klingen legt, zuverlässig schneiden. – Es empfiehlt sich, vor dem ersten Gebrauch der Schere einen Tropfen Öl auf das Gelenk zu geben und dies auch ab und an zu wiederholen.
Die Grifflöcher mit einem Innendurchmesser von 22 mm sind dort, wo die Finger anliegen, ergonomisch gerundet, wobei jedoch nur Rechtshänder davon profitieren (auch wenn die Schere dank der Spannung der Klingen zueinander ebenso für Linkshänder geeignet ist). Neben der 4,5 mm großen Öse bieten die durchdachten Griffe einen guten Schutz der unterschiedlich geformten Klingenspitzen bei geschlossener Schere.
Nicht unerwähnt bleiben darf die Verpackung, denn im Gegensatz zu vielen anderen lässt sich diese Blisterpackung ohne rohe Gewalt öffnen: Lediglich zwei Noppen sorgen für den Formschluss zwischen Karton und eingeschobenem Kunststoff-Oberteil und erlauben damit zudem eine saubere Trennung bei der Entsorgung.
Die Haltbarkeit der Verbindungen und des Gelenks sowie die Qualität des Stahls wird die Zeit zeigen – mein Exemplar hat sich bis jetzt allerdings sehr gut gemacht.
Die von Fiskars in der Kategorie „Haushalt“ geführte Klappschere hat die Artikelnummer 859512 und kostet knapp 6 Euro.
Nachtrag vom 13.2.09: Während zahlreiche andere platzsparenden Scheren nach dem gleichen (Falt-)Prinzip wie die von Fiskars arbeiten, werden zum Schließen der „Coghlan’s Folding Scissors“ die Griffe verschoben und verdecken dann sowohl die Spitzen der gespreizten Klingen als auch das Gelenk.
Paperworld 2009 (2)
Um mir die Wartezeit bis zum April – denn erst dann kommt der LYRA COLORSTRIPE in den Handel – etwas zu verkürzen, habe ich am Stand des Herstellers noch einmal ganz genau hingeschaut. Neben 16 Einzelfarben gibt es fünf im Design abgestimmte Dosenspitzer sowie Kartonetuis mit 8 und (nicht im Bild) 16 Farben; beide Sets enthalten einen Spitzer aus Kunststoff.
(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Mit meiner Bitte um Muster hatte ich Erfolg, und so gibt es hier demnächst mehr zu diesem ungewöhnlichen Farbstift, der den diesjährigen iF Product Design Award erhielt und ebenso wie der GROOVE von formidable gestaltet wurde. – Eine Graphitvariante ist übrigens nicht im Sortiment.
KUM hat den Vertrieb des Penpass übernommen, doch zu meiner großen Verwunderung gibt es hier lediglich das Modell mit Klemmvorrichtung für eine Mine; die in meinen Augen erheblich bessere Druckbleistift-Ausführung ist in Deutschland leider nicht erhältlich.
Faber-Castell offeriert Schreibgeräte mit Pferdestärken, nämlich einen Füllfederhalter, dessen Schaft zum Teil aus geflochtenem Rosshaar besteht.
Wer ein eigenes Ross hat und diesem einen 2 bis 3 cm dicken und 30 bis 40 cm langen Haarbüschel abzwackt, kann sich den „Pen of the Year 2009“ individuell anfertigen lassen. Die Erfüllung dieses speziellen Wunsches dauert 9 bis 12 Monate und schlägt mit etwa 5000 Euro zu Buche.
Danke an Stephen für den Hinweis auf dieses äußerst ungewöhnliche Produkt – ich wäre ansonsten daran vorbeigaloppiert.
Der für sehr hochwertige und preiswerte Spitzer bekannte Hersteller M+R (Möbius+Ruppert) aus dem fränkischen Erlangen hat seine Palette deutlich vergrößert. Mit dabei ist jetzt auch ein farbenfroher Dreifach-Dosenspitzer für Blei-, Bunt- und Jumbostifte, den ich am liebsten gleich mitgenommen hätte.
Als sehr zufriedener Benutzer einer klappbaren Schere von Fiskars habe ich auch den Stand dieses Herstellers besucht. Die Vielfalt war beeindruckend und die Präsentation freundlich – ich gebe zu, dass ich unter solchen Umständen gerne der Werbung zum Opfer falle und mich bei der nächsten anzuschaffenden Schere zuerst im Sortiment von Fiskars umschaue.
In Kürze gibt es noch etwas zum erweiterten Druckbleistift-Programm von STAEDTLER, das jetzt auch zwei hochwertige Modelle umfasst, die es bisher nur in Japan gab.