Interna

Ich bin bereit!

Liebe Deut­sche Nationalbibliothek,

die Netz­pu­bli­ka­tion „Spie­gel Online“ hat mich ges­tern dar­über infor­miert, dass Sie das deut­sche Inter­net kopie­ren möch­ten. Ich freue mich sehr, Ihnen mit­tei­len zu dür­fen, dass ich bereits fast alle Vor­keh­run­gen für den Fall getrof­fen habe, dass die Ihrem Vor­ha­ben zugrunde lie­gende Ver­ord­nung der Bun­des­re­gie­rung in Kürze auch Blog­ger ver­pflich­ten sollte, Kopien ihrer Werke abzuliefern.

Ich bin bereit!

Links im Bild: Der Schraub-​Klemmstift 2540 von A. W. Faber aus dem Jahr 1957

Als ein in der Gene­ra­tion Web 0.9 ver­wur­zel­ter Inter­net­be­nut­zer geht mir jedoch die Be­dienung des Inter­nets nach wie vor nicht so leicht von der Hand, und so bevor­zuge ich die Ein­rei­chung mei­nes viel­sei­ti­gen Ange­bots in bewähr­ter Papier­form (Stan­dard­for­mat DIN A4, 80 g/​m², vier­fach gelocht sowie ein­sei­tig bedruckt). Ich hoffe, auch damit den we­sentlichen for­ma­len Ansprü­chen zu genü­gen und sehe nun dem Stich­tag sowohl sehr ge­lassen als auch mit gro­ßer Vor­freude entgegen.

Hoch­ach­tungs­voll,

Ihr Lexi­ka­li­ker
(nach Dik­tat verreist)

Danke!

Danke!

Rechts im Bild: Der Blei­stift Pan­tone Gra­phite 2B mit einer Dicke von 12 Millimetern

Heute möchte ich mich noch­mal bei all denen bedan­ken, die auf ganz unter­schied­li­che Weise viel zu die­sem Web­log und zu mei­nem gro­ßen Ver­gnü­gen, es zu füh­ren, bei­tra­gen. Ob Ver­lin­kun­gen, nütz­li­che Hin­weise, inter­es­sante Anre­gun­gen, kleine Geschenke oder tat­kräf­tige Unter­stüt­zung bei der Beschaf­fung von Din­gen, ob aus unmit­tel­ba­rer Nähe oder von der ande­ren Seite des Glo­bus: Es war und ist mir immer eine sehr große Freude!

Anhänglicher Besucher

Hin und wie­der führt meine rudi­men­täre Blog-​Statistik einen „Gene­ric Gecko“ auf, und als gro­ßer Tier­lieb­ha­ber (siehe z. B. hier, da und dort) freue ich mich natür­lich sehr über die Besu­che des klei­nen, kleb­ri­gen Kriechtieres.

Ich habe mal gehört, dass der Gecko mit der Haft­kraft sei­ner vier Kle­be­füße rund 140 Kilo­gramm hal­ten könne, aber lei­der nicht will, und so emp­finde ich es schon als etwas Beson­deres, wenn ab und zu einer an mei­ner bun­ten Mischung haf­tet. Hof­fent­lich ist mein flin­ker Gast dabei an etwas Inter­es­san­tem hän­gen geblieben!

Ein Jahr

Vor einem Jahr habe ich mit die­sem Web­log begon­nen1. Danke an alle, die an mei­nen unsor­tier­ten Gedan­ken teil­ge­habt, so man­che Albern­heit mit­ge­macht und dabei viel­leicht sogar den einen oder ande­ren Kom­men­tar hin­ter­las­sen haben!

  1. Na ja, so ganz stimmt’s nicht, denn zunächst war ich bei twoday.net und erst Mitte Februar bin ich auf eine eigene Word­Press-Instal­la­tion umge­stie­gen.

Feierstunde

Anläss­lich des 275-jäh­ri­gentägi­gen Bestehens die­ses Web­logs ist es dem gesam­ten Lexi­ka­li­ker-Team (bestehend aus mir) eine außer­or­dent­li­che Freude, der hoch­ge­schätz­ten Leser­schaft den offi­zi­el­len Lexi­ka­li­ker-Blei­stift vor­zu­stel­len. Er ist nicht im Han­del erhält­lich und auf­grund der äußerst gerin­gen Auf­lage bereits jetzt ein begehr­tes Sammlerstück.

Der offizielle Lexikaliker-Bleistift

Der offi­zi­elle Lexi­ka­li­ker-Blei­stift hat den Här­te­grad HB, ist mit Radie­rer unge­spitzt 190 mm lang und wiegt 5 Gramm; sein Durch­mes­ser beträgt 8 mm.

Die ers­ten sie­ben, die die­sen Bei­trag kom­men­tie­ren und dabei ihre E-​Mail-​Adresse sowie ihren Farb­wunsch (blau oder gelb) hin­ter­las­sen, erhal­ten einen offi­zi­el­len Lexi­ka­li­ker-Blei­stift inklu­sive welt­wei­tem Ver­sand kos­ten­los. – Rechts- und Links­weg sind selbst­ver­ständ­lich ausgeschlossen.

Was bedeutet …

… eigent­lich „Lexi­ka­li­ker“?

Lexikalikers Lexikothek

Die­ses Kunst­wort fin­det sich wohl kaum in einem Lexi­kon, doch der Griff zu einem sol­chen führt bereits in die rich­tige Rich­tung. Ein guter Freund, der zone­batt­ler aus Fürth, hat mich auf­grund mei­nes über­aus gro­ßen Inter­es­ses an Nach­schla­ge­wer­ken unter­schied­lichs­ter Art einst als „Lexi­ka­li­ker“ bezeich­net. Diese bemer­kens­werte Wort­schöp­fung, mit der ich mich gerne schmü­cke, kam mir spon­tan in den Sinn, als ich einen Namen für meine kleine Ecke im welt­um­span­nen­den Aben­teu­er­spiel­platz gesucht habe.

Schreiben & Zeigen

Heute möchte ich hem­mung­los Wer­bung machen dezent auf mein vir­tu­el­les Mäpp­chen hin­wei­sen, mit dem ich meine Obses­sion mein gro­ßes Inter­esse spe­zi­ell an Druck-, aber auch ande­ren mecha­ni­schen Blei­stif­ten sowie deren Zube­hör in Form von Fotos auslebe.

Zebra Tect 2way

Zebra Tect 2way

Diese Gale­rie, die ich stän­dig zu erwei­tern ver­su­che, dient mir zudem als Ablage für die Ergeb­nisse eines Teils mei­ner foto­gra­fi­schen Expe­ri­mente. Die der­zei­ti­gen Nach­teile wie z. B. Schat­ten, Refle­xio­nen und nicht immer ideale Beleuch­tung hoffe ich in abseh­ba­rer Zeit durch den Ein­satz eini­ger klei­ner Hilfs­mit­tel ver­mei­den zu können.

Pentel AccuGraph PG1804

Pen­tel Accu­Graph PG1804

Auf dem Web­ser­ver läuft die sehr emp­feh­lens­werte Open-​Source-​Software Gal­lery 2; die mit einer um die CHDK-​Firmware erwei­ter­ten Canon Power­Shot A640 erstell­ten Bil­der bear­beite ich haupt­säch­lich mit Fix­Foto.

Pilot H-564

Pilot H-​564

In Kon­kur­renz zu ande­ren, ähn­lich aus­ge­rich­te­ten Sei­ten wie z. B. Lead­hol­der oder der Mecha­ni­cal Pen­cil Data­base will und kann ich mit dem vir­tu­el­len Mäpp­chen nicht tre­ten, son­dern hoffe, diese zu ergän­zen. – Kei­nes der im vir­tu­el­lem Mäpp­chen gezeig­ten Stü­cke steht zum Ver­kauf (einige hatte oder habe ich nur leih­weise); Fra­gen zu tech­ni­schen und ande­ren Details beant­worte ich jedoch nach Mög­lich­keit gerne, und für Anre­gun­gen bin ich offen.

Nach oben scrollen