„Für jeden der schreibt“
Heute nur zwei Scans, und zwar vom Titel und der vierten Seite des Prospekts „Pelikan für jeden der schreibt“ aus dem Jahr 1961.
(Ja, der Prospekt ist mal nass geworden.)
Heute nur zwei Scans, und zwar vom Titel und der vierten Seite des Prospekts „Pelikan für jeden der schreibt“ aus dem Jahr 1961.
(Ja, der Prospekt ist mal nass geworden.)
Schon über drei Jahre online, aber für mich neu: The Bartleby, ein – so der Untertitel – Magazin für Papier- und Schreibkultur.
Das zweisprachige, sehr geschmackvoll gestaltete Weblog befasst sich mit Künstlern und ihren Werken, Schreibmaterialien und Zubehör sowie verwandten Themen. Die hohe inhaltliche Qualität und die große Vielfalt sprechen mich sehr an.
Herman Melville ließ Bartleby den Schreiber sagen, „Ich möchte lieber nicht“, doch ich sage: Ich möchte, und zwar noch viele Beiträge in diesem schönen Weblog lesen.
Danke an Matthias von Bleistift für den Hinweis auf The Bartleby!
Nachtrag vom 14.11.20: Der erste limitierte STAEDTLER 925 25/35 wird hier vorgestellt. Er wird mit zwei unterschiedlichen Drückern, aber nur in 0.5 mm angeboten und bietet die Möglichkeit, statt des Härtegrads den Marskopf auszuwählen. Eine nette Idee!

Bereits seit Ende September vergangenen Jahres im Sortiment des japanischen Herstellers Mitsubishi/uni: Der Kugelschreiber LIMEX mit einem Schaft aus dem gleichnamigen Material, der zum überwiegenden Teil Kalkstein enthält.
Das japanische Unternehmen TBM Co., Ltd. hat LIMEX als Alternative zu Polypropylen und Polyethylen entwickelt und 2014 patentieren lassen. Der Kalkstein, der bis zu 80% dieses Werkstoffs ausmacht, ist weltweit reichlich vorhanden und kann sehr effizient recycelt werden. LIMEX lässt sich auch für die Herstellung von Papier- und Kartonalternativen nutzen, und aus den Resten, die dabei anfallen, wird der uni LIMEX gefertigt.
Die Form des uni LIMEX entspricht der des 1979 eingeführten Kugelschreibers uni BOXY 1001, und der Drücker und die Rastung dürften die gleichen wie bei diesem sein. Ungewöhnlich ist jedoch die Kennzeichnung: Während der Name des Herstellers recht unscheinbar angebracht ist, finden sich das LIMEX-Logo und der Schriftzug so prominent auf dem Clip, als würde der Stift das Material bewerben2. – Leider schreibt die mitgelieferte Mine (0,7 mm, schwarz, Art.-Nr. S-7S) nicht so leicht wie die Jetstream-Minen des gleichen Herstellers, doch es gibt eine einfache Abhilfe.
Die Mine SXR-80-xx3 (z. B. für den Jetstream 3 Slim Compact) hat die gleichen Abmessungen wie die im LIMEX, aber nicht dessen Verdickung, mit der sie auf der Feder sitzt; mit etwas Klebeband ist diese jedoch schnell angebracht4. Der Tausch ist leicht: Rote Rastung mit einem spitzen Gegenstand in den Schaft drücken, bis sich der schwarze Drücker herausziehen lässt, Mine tauschen, Rastung mit Drücker wieder in den Schaft stecken – fertig.
Der uni LIMEX gefällt mir sehr gut: Die untypische Form, die kompakten Abmessungen, die Farbgebung, die matte, nicht zu glatte Oberfläche und natürlich das ungewöhnliche Material machen ihn für mich zu einem ansprechenden Schreibgerät (lediglich die mitgelieferte Mine ist nicht mein Ding). Trotz der ungewöhnlichen Profils lässt sich der LIMEX auch gut halten, denn die Kanten sind abgerundet, und nahe am Griff gibt es zwei geriffelte Flächen. – Werde ich jetzt dem Bleistift untreu? Nein, immer noch nicht.
Der uni LIMEX hat die Artikelnummer SD-LX-07 und kostet 200 Yen (knapp 1,70 Euro); die Mine SXR-80 gibt es für 80 Yen (etwa 0,70 Euro).
Danke an Sola von pencils and other things für den uni LIMEX!
Nachtrag vom 5.1.20: Der uni LIMEX mit dem Druckbleistift Mitsubishi BOXY International M5-1005BOXY5:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen