Aus dem HiLine-Sortiment des japanischen Herstellers Kutsuwa ist dieses Set mit drei Bleistiften.

Sie sind gedacht für das Ausfüllen von Prüfungsformularen, die maschinell gelesen werden, und kommen mit Kappe und Radierer.

Der Orenpitsu ist trotz Radierer nur 162 mm lang, aber 8 mm dick und trägt keine Kennzeichnungen; seine Mine hat den Standard-Durchmesser von 2 mm. – Die Material- und Verarbeitungsqualität würde ich trotz einiger Unregelmäßigkeiten im Lack noch als sehr gut bezeichnen.

Die Kappe sitzt zuverlässig und sieht erfreulicherweise nicht wie die eines Kosmetikstifts aus. Bereits an der werkseitigen Spitze fällt auf, dass der Stift zunächst silberfarben und dann rot bzw. goldfarben lackiert wurde. Der bündig und fest sitzende Radierer ohne Zwinge erinnert an den der Bleistifte von Camel, T-Prime und ITO-YA. Er krümelt zwar stark, radiert aber gut und ist sparsam.

Die Mine und das Zedernholz lassen sich im M+R Pollux sehr gut spitzen, und selbst die feine Spitze bricht nicht sofort ab. Beim Schreiben wird klar: Der Orenpitsu hat eine Polymermine, ebenso wie der schon lange nicht mehr erhältliche Pentel Black Polymer 999, und damit auch dessen gute Eigenschaften: Er ist äußerst bruchfest, sparsam, wischfest und sehr gut radierbar; darüber hinaus gleitet er sehr leicht, hat er eine saubere Abgabe und schwärzt sehr gut. – Der Härtegrad der Mine entspricht etwa dem des STAEDTLER Mars Lumograph B.

Neben diesem Set in HB gibt es den Orenpitsu noch in einem mit drei Bleistiften im Härtegrad B.
Danke an Matt für dieses Set!