Heute ein rascher Blick auf die Mars Lumograph Tracing Refills № 1904 von J.S. STAEDTLER.

Die Gestaltung finde ich außerordentlich gelungen. Der Aufwand, der getrieben wurde, ist beträchtlich: Das Innere ist unterteilt, so dass jede Mine spielfrei in einem eigenen Fach steckt, und das sogenannte Zwingchen am Minenende, das ein Herausfallen aus dem Minenhalter verhindert, ist mit „GERMANY“ und dem Härtegrad gekennzeichnet.

Die Lumograph-Minen mit der Artikelnummer 1904 gab es in verschiedenen Ausführungen. Die deutsche Variante der hier gezeigten Verpackung trug die Bezeichnung „Blei-Einlagen“, und eine andere mit dem Marskopf von 1925 war mit „Blei-Minen“ beschriftet. – „Tracing Refills“ bezieht sich wohl auf den Einsatz dieser Minen für das technische Zeichnen.
Eine Datierung fällt mir schwer. Die Marke „Lumograph“ wurde 1931 eingetragen, und in den 1950er Jahren sahen die Minenverpackungen anders aus. So könnte dieses Set etwa 70 bis 80 Jahre alt sein.
Die 2,5 mm dicken und werkseitig gespitzten Minen sind geriffelt, was den Halt in der Zwinge des Fallminenstift verbessert, und schreiben bemerkenswert sauber und glatt.
Danke an Sean von Contrapuntalism für diese Minen!
Nachtrag: Gar nicht angesprochen habe ich das Logo (wie konnte ich das versäumen?).

Bis auf den Viertelmond sind mir die Herkunft und die Bedeutung der grafischen Elemente fremd, aber ich werde versuchen, mehr herauszufinden. – Oben in der Mitte könnten sich drei Stifte befinden, ähnlich dieser Darstellung, aber das ist nur eine Vermutung.