Abwägender Blick
Die Obst- und Gemüseabteilungen vieler Supermärkte halten Waagen bereit, an denen der Kunde das ausgewählte Produkt abwiegen und anschließend etikettieren muss. Das allein ist noch nichts Besonderes, doch die Selbstbedienungswaagen des Herstellers Mettler Toledo in der örtlichen Filiale der Kette „real,-“ sind zusätzlich mit einer kleinen Kamera ausgestattet, die das Wägegut von oben beäugt. Nach einer kurzen Erkennungsphase (selbstverständlich inklusive mehrfarbigem Fortschrittsmelder) schlägt die Waage dann vier Artikel vor und erspart so dem Kunden die längere Suche nach der richtigen Taste in dem verschachteltem Menü auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm.
So etwas macht mich natürlich sehr neugierig. Als welches Obst oder Gemüse würde wohl meine schwarze Lederjacke identifiziert? Ich packe eine Banane auf die Waagschale, um den Erkennungsprozess zu starten, strecke meinen Ärmel unter das elektronische Auge und erfahre:
|
Ziemlich daneben, denn mein Wams ist aus Rindsleder – aber gut, wir sind ja hier nicht beim Fleisch. Mal sehen, auf welche Gedanken das Gerät beim Blick auf meinen rechten Handrücken kommt:
|
Auch dieses Ergebnis will mich nicht so recht überzeugen. Getreu dem Motto „Spaß mit Technik“ halte ich nun meine Murmel meinen Kopf unter den Sensor und lese erfreut:
|
Das klingt schon erheblich besser, da die Möhre ja auch als Mohrrübe bezeichnet wird (die Orangenhaut möchte ich mir jedoch verbitten). Der Apfel – genauer: die Oberfläche desselben – passt ebenfalls gut, bevorzuge ich zur Pflege meines Hauptes doch den Schädelschaber aus dem Hause Headblade.
Nicht unpfiffig, diese Maschine, und eine nette Abwechslung beim Einkauf!






















