Reife Leistung
Von all den Bleistiften, die ich in den letzten Tagen schlauchgeschützt und kurbelgespitzt mit mir geführt und benutzt habe, hat es mir der „No. 9800“ des japanischen Herstellers Mitsubishi/uni besonders angetan.
(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Die Rückseite der Faltschachtel informiert:
Largest Production Quantity in the World
No other pencil in the world is produced in such a large quantity as this. This is proof that the versatile Mitsubishi No. 9800 pencil is used by a great many people around the world.Features
It has a specially processed smooth lead which leaves clear marks. Mitsubishi No. 9800 is the best pencil either for writing or for drafting.
Vergleichende Zahlen zu Produktion und Verbreitungsgrad des 9800 liegen mir nicht vor und „specially processed“ sagt mir leider gar nichts, doch seine sehr hohe Qualität kann ich bestätigen: Material und Verarbeitung sind wirklich hervorragend, ebenso die Abgabe, die Schwärzung und die Radierbarkeit – der 9800 ist einfach klasse.
Aber es sind nicht in erster Linie seine Qualität und seine Gebrauchseigenschaften, die den 9800 in meinen Augen so ansprechend machen, sondern seine Gestaltung, die wohl ganz bewusst altmodisch gehalten wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bleistiften aus aktueller Produktion kommt der in sehr dunklem Grün lackierte 9800 ohne Strichcode und EAN, was die goldfarbene und weiße Bedruckung insgesamt wohltuend aufgeräumt und auch vornehm wirken lässt; allein der Zusatz „GENERAL WRITING“ wirkt nicht so passend („MASTER WRITING“ gibt es übrigens auch).
Die Typografie empfinde ich als gelungen und geschmackvoll, wobei der gebogene Hinweis auf das Gründungsjahr des Unternehmens und das in Schreibschrift ausgeführte „Matured“ wohlüberlegte und gekonnte Akzente darstellen. Bei letzterem bin ich übrigens ganz der ideale Konsument: Ich habe überhaupt keine Ahnung, was „Matured“ in diesem Kontext bedeuten soll, finde es aber prima ;-)
An dem der Schreibspitze abgewandten Ende des 9800 wartet eine kleine Besonderheit, und zwar eine schwarze, flach abgerundete und sorgfältig angebrachte Kunststoffkappe mit weiß aufgedrucktem Härtegrad; diese erleichtert die Identifizierung des Stifts.
Der in sechs Härtegraden von 2H bis 2B angebotene Mitsubishi 9800 kostet im Dutzend 504 Yen (zur Zeit etwa 3,75 Euro) und ist damit zudem sehr preiswert.
Nachtrag vom 26.9.11: Hier heißt es, der 9800 hätte nun einen Strichcode. Schade!