STAEDTLER

Jumbo!

Nach­dem die ganze Welt ich bereits seit sei­ner Ankün­di­gung auf der Paper­world in Frank­furt/​Main im Januar auf ihn gewar­tet habe, ist der Druck­blei­stift STAEDTLER gra­phite 771 nun end­lich im Handel.

STAEDTLER graphite 771

Im Design lehnt sich der knuf­fige Schrei­ber mit 1,3 mm dicker Mine an die klas­si­schen Noris-​Bleistifte aus glei­chem Hause an. Er ist knapp 14 cm lang, wiegt gut 18 g und hat an der dicks­ten Stelle einen Durch­mes­ser von 17 mm. Der Schwer­punkt liegt mit 7,8 cm von der Spitze recht weit hin­ten, was wohl haupt­säch­lich auf den gro­ßen Radie­rer zurück­zu­füh­ren ist. Bis auf den sti­li­sier­ten Mar­s­kopf und dem Namen des Her­stel­lers auf dem Clip sowie „JAPAN“ auf der Nase, mit der der Clip auf den Schaft drückt, gibt es keine wei­te­ren Kenn­zeich­nun­gen; ein sau­ber ablös­ba­res Eti­kett bie­tet mit jedoch Arti­kel­num­mer, Minen­stärke, EAN13-​Code sowie dem Ver­merk „Made in Japan“ zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen. Der Jumbo wird lose für 4,95 Euro ver­kauft und ent­hält eine Mine.

STAEDTLER graphite 771

Ein 3 mm lan­ges, ver­senk­ba­res und beim Schrei­ben zurück­glei­ten­des Füh­rungs­röh­ren gibt der leicht federnd gela­ger­ten Mine siche­ren Halt. Das zehn­fa­che Betä­ti­gen der in den Schaft ein­ge­press­ten Mecha­nik mit zwei Greif­ba­cken aus Kunst­stoff trans­por­tiert sie um 9 mm; nach Los­las­sen des Knop­fes glei­tet die Mine jedoch um einen hal­ben Mil­li­me­ter wie­der zurück. Wie die meis­ten ande­ren mecha­ni­schen Blei­stifte pro­du­ziert auch der gra­phite 771 Minen­reste. 14 mm der Mine, d. h. gut 23%, kön­nen nicht genutzt wer­den; damit liegt der Stift im Mittelfeld.

STAEDTLER graphite 771

Minen für den STAEDTLER graphite 771

Die Hal­te­rung des gut arbei­ten­den Radie­rers, des­sen Rezep­tur an den Mars pla­s­tic erin­nert, war­tet mit einer klei­nen Beson­der­heit auf: Ein farb­lich abge­stimm­ter Gum­mi­ring macht sie grif­fig und damit das Dre­hen vor allem für kleine Kin­der­hände erheb­lich ein­fa­cher. – Die Mög­lich­keit der indi­vi­du­el­len Kenn­zeich­nung wie z. B. beim STABILO ’s move easy­ergo gibt es beim Jumbo nicht.

STAEDTLER graphite 771

Der Aus­tausch des Radie­rers geht schnell und ein­fach, aller­dings habe ich bis jetzt noch keine Ersatz­ra­die­rer gese­hen. Der für den Radier­mi­nen­hal­ter Mars pla­s­tic ist zu dick und der Ersatz für den tri­plus micro zu dünn, doch ich gehe davon aus, dass sie in Kürze ver­füg­bar sein wer­den. Die pas­sen­den Minen in der Stan­dard­länge von 60 mm gibt es bereits, wenn auch nur im Här­te­grad HB (Art.-Nr. 251-​HB); ein Röhr­chen mit sechs Stück kos­tet 1,55 Euro.

STAEDTLER graphite 771

Druck­blei­stifte mit 1,3-mm-Mine sind hier­zu­lande sel­ten anzu­tref­fen. Ein ande­rer Ver­tre­ter die­ser Gat­tung ist der deut­lich dün­nere Aristo 3fit.

STAEDTLER graphite 771, Aristo 3fit

Die ergo­no­mi­sche Dreikant-​Form, das leben­dige Design, die rutsch­feste Griff­zone, das ver­senk­bare Minen­füh­rungs­röhr­chen, der sehr groß­zü­gig dimen­sio­nierte Radie­rer und der sta­bile, hemd­ta­schen­freund­li­che Clip machen den STAEDTLER gra­phite 771 zu einem attrak­ti­ven Gute-​Laune-​Stift für Jung und Alt.

Dario mit dem STAEDTLER graphite 771

Luis mit dem STAEDTLER graphite 771

Der Jumbo in den Hän­den von Dario (6) und Luis (7)

Links:
STAEDTLER 771 und Minen bei STAEDTLER
STAEDTLER 771 und Aristo 3fit im Vir­tu­el­len Mäppchen

Druckbleistift STABILO ’s move easyergo

Von STABILO kommt ein in mehr­fa­cher Hin­sicht bemer­kens­wer­ter Druck­blei­stift, mit dem sich der Her­stel­ler an (Vor-)Schüler im Alter von 5 bis 8 Jah­ren rich­tet, aber auch – wie mein Fall zeigt – ältere Semes­ter erfolg­reich anspricht. Wäh­rend junge Nut­zer mit ihm das Schrei­ben ler­nen kön­nen, erlaubt er älte­ren z. B. das groß­zü­gige Skizzieren.

STABILO 's move easyergo

Das Schreib­ge­rät mit dem unge­wöhn­li­chen Namen „STABILO ’s move easy­ergo“ arbei­tet mit einer 3,1-mm-Mine, was ihn zu einer Beson­der­heit macht, denn übli­cher­weise trifft man Minen mit Stär­ken von über 1 mm vor­wie­gend in Fall­mi­nen­stif­ten an (Aus­nah­men da­von sind u. a. der STAEDTLER 925 25 20 aus Japan und der eco­bra 836601).

Schreibspitze des STABILO 's move easyergo

Der in Kunst­stoff aus­ge­führte Stift ist kind­ge­rechte 119 mm lang und wiegt 12 Gramm; sein Schwer­punkt liegt etwa 50 mm hin­ter der Spitze. Im ’s move easy­ergo befin­det sich eine 70 mm lange Mine des Här­te­grads HB, die durch zehn­fa­ches Drü­cken der zuver­läs­sig arbei­ten­den Mecha­nik 16 mm trans­por­tiert wird. Zum Lie­fer­um­fang des in zwei Farbkom­binationen und in Aus­füh­run­gen für Links- und Rechts­hän­der erhält­li­chen Druck­blei­stifts gehört ein pas­sen­der Minen­spit­zer, was STABILO wohl zum ein­zi­gen Anbie­ter eines Mi­nenspitzers für Links­hän­der macht. Die Spit­zer sind auch ein­zeln erhält­lich; Radie­rer, in Form und Farbe auf die Stifte abge­stimmt, wer­den zusätz­lich ange­bo­ten. – Ich halte es für rat­sam, dem Kind beim Spit­zen den Mine zunächst zu hel­fen, da sich die Mine ver­kan­ten und dabei abbre­chen kann.

Spitzer des STABILO 's move easyergo Noppe und Etikettierfläche des STABILO 's move easyergo

Durch die ergo­no­mi­sche Form­ge­bung und das rutsch­feste Griff­teil liegt der Schrei­ber sehr gut in der klei­nen, aber auch in der grö­ße­ren Hand. Eine kleine Noppe auf hal­ber Länge des Stifts ver­hin­dert sein Weg­rol­len, und für die indi­vi­du­elle Kenn­zeich­nung sind eine kleine Ver­tie­fung sowie bei­lie­gende Eti­ket­ten vorgesehen.

STABILO 's move easyergo, geöffnet

Der ’s move easy­ergo ist mit einem Laden­preis von knapp 8 Euro nicht gerade bil­lig, aber sein Geld alle­mal wert – beson­ders in den Hän­den von Kin­dern jeden Alters, was mir auch meine bei­den kun­di­gen und zusam­men elf Jahre alten Tes­ter bestätigen.

Schriftzug mit STABILO 's move easyergo

Links:
STABILO ’s move easy­ergo bei STABILO
STABILO ’s move easy­ergo im Vir­tu­el­len Mäppchen

Nach­trag vom 14.3.08: Nachfüllminen

Nachfüllminen für den STABILO 's move easyergo

Die recht auf­wän­dig ver­pack­ten Nach­füll­mi­nen, die offen­bar nur im Här­te­grad B ange­bo­ten wer­den, kos­ten zwi­schen 2,70 und 3,90 Euro pro Sech­ser­pack, womit eine Mine auf 45 bis 65 Euro-​Cent kommt. Bedingt durch die Mecha­nik sind jedoch 15 mm der Mine, also gut ein Fünf­tel, nicht nutz­bar. (Zum Ver­gleich: Drei der inzwi­schen offi­zi­ell nicht mehr er­hältlichen, 58 mm lan­gen HB-​Minen M42 von LAMY mit dem glei­chen Durch­mes­ser gab es für 95 Euro-​Cent.) – Eine inter­es­sante, aller­dings deut­lich wei­chere Alter­na­tive sind die 130 mm lan­gen Minen TK 9071 von Faber-​Castell, deren Durch­mes­ser in den Här­te­gra­den 4B bis 6B eben­falls 3,15 mm beträgt; diese Minen kos­ten im Zeh­ner­pack zwi­schen 3 und 5 Euro.

Nach­trag vom 9.4.09: Bei Dave’s Mecha­ni­cal Pen­cils gibt es eine eng­lisch­spra­chige Bespre­chung die­ses Stifts.

Update vom 18.1.10: Der gezeigte Stift heißt inzwi­schen „EASY­ergo 3.15“, und ab Februar sind auch Vari­an­ten mit 1,4-mm-Mine erhaltlich.

Noch nicht abgeschrieben

Druck­blei­stift STAEDTLER Micro­fix S 0.5 773 05

STAEDTLER Microfix S

STAEDTLER Microfix S

STAEDTLER Microfix S   STAEDTLER Microfix S

Jahr: 1980
Her­kunfts­land: Deutschland
Mate­rial: Gehäuse aus Kunst­stoff; Drü­cker, Clip und Spitze aus Metall
Minen­durch­mes­ser: 0,5 mm
Minen­vor­schub: Druckmechanik
Beson­der­heit: taschen­freund­lich dank ver­senk­ba­rem Minenführungsröhrchen
Länge: 13,6 cm (Minen­füh­rungs­röhr­chen versenkt)
Gewicht: 9 g
Zustand: Typen­be­zeich­nung abge­grif­fen, Mecha­nik tadellos

Nach oben scrollen