Mitsubishi

Schwarzer Freitag

Schwarzer Freitag

Wer unter die­ser Über­schrift düs­tere Mel­dun­gen aus der Bör­sen­welt befürch­tet hat, kann sich ent­spannt zurück­leh­nen – die offi­zi­elle Blog-Währung ist der Gra­phit, und der steht immer hoch im Kurs. Und die­je­ni­gen, die sich bei die­sem Stich­wort ein Schnäpp­chen erhofft haben, muss ich ent­täu­schen, denn hier gibt es nach wie vor nichts zu kau­fen. Es drän­geln sich nur ein paar schwarze Radie­rer1 – sonst ist hier nichts los.

  1. Außer den gezeig­ten hatte ich noch den Faber-Castell Dust Free (den ich lei­der nicht mehr fin­den kann) und den KUM Cor­rec Stick (der nach dem ers­ten Gebrauch in den Müll­ei­mer kam).

Kurz notiert

  • Unter dem Titel „Die Macht des Blei­stifts in der digi­ta­len Welt“ wid­met sich das Baye­rische Fern­se­hen am heu­ti­gen 19.11. um 22.30 Uhr der Zeich­nung und ihrer zuneh­menden Be­deutung und beglei­tet dazu (so der Sen­der) „Zeich­ne­rin­nen und Zeich­ner, Künst­ler und Laien, in Deutsch­land und der Welt“. – Danke an Mat­thias für den Hinweis!
  • Für den Blei­stift Sin­gle Bar­rel 106 hat die Mus­grave Pen­cil Com­pany aus Shel­by­ville, Ten­nessee (USA) alte Zeder-Brettchen genutzt, die Ende der 1930er Jahre vom letz­ten Holz­export nach Europa übrig geblie­ben sind und viele Jahre spä­ter in einem ein­ge­stürz­ten Lager­haus ent­deckt wur­den. Die Gestal­tung des Stifts, seine Verpa­ckung und natür­lich die Geschichte gefal­len mir sehr gut, und so bedaure ich, dass Mus­grave kei­nen Ver­sand nach Deutsch­land anbie­tet. – Danke an Ste­phen von pen­cil talk für den Hinweis!
  • Mit dem bruch­sta­bi­len Radie­rer Tough erwei­tert der japa­ni­sche Her­stel­ler am 28.11. Tom­bow seine MONO-Reihe.
  • Neu von Mitsubishi/uni, ab 22.11. im japa­ni­schen Han­del und an Kin­der gerich­tet: Der Blei­stift Hat­a­toco sowie wei­tere Far­ben der Bleistift-Serie Palette.
  • Wohl schon eine Weile auf dem Markt, aber für mich neu: Der Radie­rer Zi-Keshi von Kut­suwa mit Tier­mo­ti­ven, dar­un­ter auch ein Shiba Inu.

Nach­trag vom 20.11.19: Heute hat Tom­bow die Pres­se­mit­tei­lung zum Radie­rer Tough veröffentlicht.

Kurz notiert

  • STAEDTLER Japan bie­tet den schwar­zen 925 35 wie­der an. Die­ser Druck­blei­stift kam 1990 auf den Markt, wurde aber nach ein paar Jah­ren aus dem Sor­ti­ment genom­men. Die Neu­auflage, mit „B“ für „black“ gekenn­zeich­net, ist in 0,3 mm, 0,5 mm und 2 mm erhältich.
  • uni-ball Japan hat für den 20. Dezem­ber den Jet­stream Edge ange­kün­digt. Mit nur 0,28 mm Durch­mes­ser ist seine Kugel die kleinste, die es bis­her in einem Kugel­schrei­ber gab; zudem soll eine ver­bes­serte Spit­zen­geo­me­trie den Stift noch leich­ter glei­ten las­sen. Den Edge wird es in fünf Far­ben geben, dar­un­ter als limi­tierte Auf­lage Orange. – Als frisch­ge­ba­cke­ner Fan des Jet­stream bin ich sehr gespannt!
  • Ich habe zwei Bei­träge erwei­tert. Der zum Gel­schrei­ber uni-ball Signo Needle ent­hält jetzt ein paar Details zum Signo DX und zum Signo Style Fit, und der zum Kugelschrei­ber Jet­stream geht jetzt kurz auf zwei 3D-gedruckte Adap­ter für die Minen SXR-80 ein.

Zeitenwende

Meine Abnei­gung gegen­über Kugel­schrei­bern sitzt tief: Das zähe Schrei­ben, die schmie­rende Tinte, die Fle­cken, die Aus­set­zer, der ungleich­mä­ßige Strich – diese schreck­li­chen Schreib­ge­räte habe ich nur in der Not und höchst ungern benutzt. Bis jetzt.

So lag auch der uni-ball Jet­stream 3 0.51, den es mal zu einem Hobo­ni­chi Techo gab (und gibt), lange unbe­ach­tet herum, und erst bei mei­ner Suche nach einem roten Stift mit dün­nem Strich habe ich ihn mir näher ange­schaut. Und das war eine Über­ra­schung: Er glei­tet erheb­lich leich­ter und trock­net viel schnel­ler als alle ande­ren Kugel­schrei­ber, die ich kenne, und im Gegen­satz zu die­sen habe ich bei ihm bis jetzt weder ungleich­mä­ßige Linien noch ein ver­stärk­tes Aus­tre­ten von Tinte, das zu Fle­cken nicht nur auf dem Papier führt, erlebt.

Zeitenwende

uni-ball Jet­stream 3 Slim Com­pact (Art.-Nr. SXE3JSS05.24)

Der Jet­stream wurde bereits 2006 vor­ge­stellt, und so komme ich ziem­lich spät zur Party. Inzwi­schen gibt es zahl­rei­che Aus­füh­run­gen2 und Strich­stär­ken3, mit denen ich mich aber bis jetzt nur kurz beschäf­tigt habe; vor­erst rei­chen mir der Jet­stream 3 Slim Com­pact 0.5 und der Jet­stream 3 0.384.

Ich weiß nicht, mit wel­cher Zau­be­rei der japa­ni­sche Her­stel­ler uni-ball zu Werke geht, aber der Jet­stream beein­druckt mich. Wenn Kugel­schrei­ber, dann dieser!

Werde ich jetzt dem Blei­stift untreu? Nein, auch dies­mal nicht.

Nach­trag vom 13.10.19: Unter „Line varia­tion“ zeigt Mat­thias die unter­schied­li­chen Strich­stär­ken eines sei­ner Jetstream-Stifte. Dazu einige Schrift­mus­ter mei­ner Jet­streams in 0,5 und 0,38 mm sowie zum Ver­gleich des uni-ball Signo Needle 0.38 auf dem Notiz­block Elco Office, A6 (kariert, 4 mm):

Schriftmuster

Mini­male Unter­schiede in der Linen­breite gibt es natür­lich immer, aber bei den bei­den dün­nen Jet­streams sind sie sehr gering.

Nach­trag vom 20.10.19: In der Hoff­nung, die rote Mine des Jet­stream 0.5 (SXR-80-05) statt der mit­ge­lie­fer­ten (einer umge­la­bel­ten Schmidt P-8126) im Squire Edi­tor von Baron Fig nut­zen zu kön­nen, habe ich mir den ent­spre­chen­den Adap­ter von Tofty besorgt.

Zeitenwende

Doch lei­der funk­tio­niert das nicht, denn der hier rote, nur wenig dickere Teil der Mine von uni-ball (3,0 statt 2,3 mm) ver­hin­dert, dass die Mine durch die Spitze des Edi­tors kommt, und das ist auch bei dem Adap­ter der Fall, der die SXR-80-05 im Caran d’Ache 849 nutz­bar machen soll. Die Adap­ter sind prä­zise gefer­tigt und hal­ten die Mine sicher, aber das Innere der bei­den Kugel­schrei­ber lässt diese Modi­fi­ka­tion auf­grund der Minen­form nicht zu.

  1. Die Hobonichi-Varianten haben jedoch andere Schaft­far­ben und sind anders gekenn­zeich­net.
  2. Und wem die von uni-ball ange­bo­te­nen Schäfte nicht zusa­gen, bekommt bei Tofty’s Flash­lights And Pens Adap­ter, um die Jetstream-Minen in ande­ren Stif­ten zu nut­zen (wenn sie nicht schon so pas­sen, denn die Minen gibt es auch G2-Format für Kugel­schrei­ber von Par­ker und als D1 für Mehrfach-Stifte).
  3. Ver­füg­bar sind 0,38 bis 1,4 mm, und für den 20.12.19 hat uni-ball den Jet­stream Edge mit einer Strich­stärke von nur 0,28 mm ange­kün­digt.
  4. Lei­der sind diese in Deutsch­land offi­zi­ell nicht erhält­lich; im Sor­ti­ment von Faber-Castell, dem Ver­trieb von uni-ball für Deutsch­land, habe ich den Jet­stream nur in 0,7 mm gefun­den.

Die Nadel

Aus Kunst­stoff, mit Gum­mi­griff und oben­drein kein Blei­stift: Macht es Spaß, damit zu schrei­ben? Ja, und wie!

Die Nadel

Begon­nen hat es mit der Suche nach einem roten Stift mit dün­nem Strich für Kor­rek­tu­ren. Zunächst habe ich mich an den Pilot Hi-Tec-C1 0.4 erin­nert, der noch in der Schub­lade lag, aber auch gleich an des­sen Unzu­ver­läs­sig­keit – kaum eines mei­ner Exem­plare schreibt ohne Krat­zen und Aus­set­zer. Der nächste genaue Blick galt dem Tin­ten­rol­ler uni-ball eye ultra micro, den ich über eBay bekom­men konnte2 und der mich schon vor vie­len Jah­ren in der „fine“-Ver­sion3 beein­druckt hat. Lei­der fasert er auf man­chen Papier­sor­ten aus und hin­ter­lässt zuwei­len einen Auf­setz­punkt; so habe ich wei­ter­ge­sucht. Auf Ver­dacht bestellt habe ich dann den Gel­rol­ler uni-ball Signo Needle4 in Rot, Blau und Schwarz5.

Die Nadel

Und der ist es. Leich­tes und glat­tes Schrei­ben, feine und gesto­chen scharfe Linien, kein Aus­fa­sern selbst auf bil­li­gem Papier, schnell­trock­nend – für meine Zwe­cke ideal. Dar­über hin­aus ist er licht- und doku­men­ten­echt, was­ser­fest und lösungs­mit­tel­re­sis­tent6, spar­sam im Ver­brauch, in 15 Far­ben erhält­lich, nach­füll­bar und mit unter 2 Euro zudem preiswert.

Die Nadel

Doch warum musste es die „Needle“-Variante7 sein? Ganz ein­fach: Die Form der Schreib­spitze, die Gestal­tung des Schafts und den Namen finde ich ein­fach flott.

Werde ich jetzt dem Blei­stift untreu? Natür­lich nicht.

Nach­trag vom 15.9.19: Ich habe mir den Needle noch in den ande­ren zwölf Far­ben gekauft, und beim Tes­ten sind mir zwei Aspekte auf­ge­fal­len: 1. Man­che Stifte (Far­ben?) haben nicht von Anfang an so leicht geschrie­ben, son­dern erst nach län­ge­rem Gebrauch, und auch dann blie­ben geringe, aber spür­bare Unter­schiede. 2. Macht man eine län­gere Schreib­pause, hält den Stift mit der Spitze nach unten und steckt die Kappe nicht auf, bil­det sich bei man­chen Stif­ten (Far­ben?) ein Trop­fen, der beim anschlie­ßen­den Auf­set­zen auf das Papier für einen deut­li­chen Punkt sorgt.

Nach­trag vom 15.10.19: Aus Neu­gier und Inter­esse an eini­gen Far­ben, die es nicht in der Needle-Variante gibt8, habe ich mir ein paar Exem­plare des uni-ball Signo DX 0.38, also der Vari­ante mit der koni­schen Spitze, gekauft9. Und ich bin ent­täuscht: Diese Stifte glei­ten bei wei­tem nicht so leicht wie die Needle-Variante und schrei­ben im Gegen­satz zu die­ser nicht unter Eigen­ge­wicht; in zwei Fäl­len (Khaki und Dun­kel­grau) gibt es sogar Aus­set­zer. Dies trifft auf alle zwölf Stifte zu und tritt auch nach eini­gen Tagen der Benut­zung noch auf; zudem reagie­ren die Stifte weit­aus unter­schied­li­cher auf ver­schie­dene Papier­sor­ten. Ich habe den Ein­druck, als gäbe die koni­sche Vari­ante etwas weni­ger Farbe ab als die Needle-Variante, was nicht nur die­ses Ver­hal­ten, son­dern auch die Trop­fen­bil­dung beim Needle erklä­ren könnte. Aber wer weiß – viel­leicht habe ich nur eine schlechte Charge erwischt (wobei mich sol­che deut­li­chen Schwan­kun­gen eigent­lich sehr wun­dern würden).

Nach­trag vom 20.10.19: Eine inter­es­sante, aber – und da greife ich vor – nicht voll­wer­tige Alter­na­tive zum uni-ball Sign Needle und DX ist die Signo-Komponente für den kon­fi­gu­rier­ba­ren Mehr­fach­stift uni-ball Style Fit.

Die Nadel

Der Signo Style Fit ist in drei Strich­stär­ken (0.28/0.38/0.50), jeweils 16 Far­ben und außer als ein­zelne Mine auch mit dün­nem Schaft erhält­lich. Beim Gebrauch fällt jedoch auf, dass er nicht so leicht glei­tet wie der Signo Needle und nicht immer sofort anschreibt. Als Grund für letz­te­res ver­mute ich eine leicht abge­wan­delte Tin­ten­re­zep­tur, denn im Gegen­satz zum Needle hat der Signo Style Fit keine Kappe, son­dern eine Druck­me­cha­nik und ist daher nicht luft­ab­ge­schlos­sen; so wird sich beim Auf­set­zen auf das Papier die sich nach dem Schrei­ben bil­dende Schicht an der Spitze zunächst ablö­sen, bevor die Tinte auf das Papier kommt. Ebenso wie der Signo DX schreibt der Signo Style Fit nicht unter Eigen­ge­wicht; zudem klap­pert mein schwar­zes Exem­plar beim Schrei­ben leicht. Kurz: Der Signo Style Fit ist im Schreib­kom­fort dem Signo Needle deut­lich unter­le­gen. – Für man­che dürfte prak­tisch sein, dass die Form die­ser Mine nahezu iden­tisch ist zu der des Jet­stream SXR-80, nur 11 mm län­ger, so dass sie sich kür­zen und in man­chen Jetstream-Stiften und mit Adap­tern von Tofty nut­zen lässt.

Nach­trag vom 3.11.19: Der Ver­gleich des Signo Needle mit dem Signo DX 0.38, beide schwarz, zeigt nur sehr geringe Unter­schiede im Schreibverhalten.

Die Nadel

Der schwarze Signo DX schreibt ungleich leich­ter als die oben erwähn­ten Far­ben des DX und vor allem ohne Aus­set­zer, aber nicht so leicht wie der Signo Needle, was ich haupt­säch­lich dar­auf zurück­führe, dass letz­te­rer ein wenig mehr Tinte abgibt.

Nach­trag vom 6.11.19: „Pen Review: Signo RT1 vs Signo Needle“ bei Well-Appointed Desk.

  1. Außer­halb Japans: G-Tec-C.
  2. Die­ser Stift wird in Japan her­ge­stellt, ist aber dort nicht offi­zi­ell erhält­lich; auf­ge­führt wird er u. a. bei uni-ball Thai­land. – Lei­der gibt es ihn nur in Schwarz, Blau und Rot.
  3. Art.-Nr. UB-157. – Aus mir uner­find­li­chen Grün­den konnte ich die­sen Stift bis jetzt nur auf der Web­site von uni-ball Phil­ip­pi­nen fin­den.
  4. Art.-Nr. UM-151ND-38.
  5. Bestellt habe ich auch den uni-ball Signo DX 0.28 (Art.-Nr. UM-151-28), doch meine Exem­plare haben lei­der nur unzu­ver­läs­sig geschrie­ben.
  6. Alle Signo-Stifte ent­hal­ten uni-balls Super Ink.
  7. Die Standard-Variante (UM-151) hat eine koni­sche Spitze und bie­tet einige zusätz­li­che Far­ben. – Eine Über­sicht der Signo-Varianten gibt es bei Jet­Pens.
  8. Dun­kel­grau, Khaki, Braun und Preu­ßisch Blau.
  9. Wie ich erst spät bemerkt habe, gibt es diese Vari­ante mit zwei unter­schied­li­chen Schäf­ten, näm­lich mit Auf­druck (wie z. B. bei uni-ball Indien zu sehen) und mit Auf­kle­ber; ich habe letz­tere.

Kurz notiert

  • Vom japa­ni­schen Her­stel­ler SEED gibt es jetzt einen trans­pa­ren­ten Radie­rer. Der block­förmige SEED Clear Radar ist in zwei Grö­ßen erhält­lich und kos­tet 100 bzw. 150 Yen (etwa 0,90 bzw. 1,30 Euro). – Danke an Sola von pen­cils and other things für den Hinweis!
  • Das Patent „Pen­cil Lead“ von Mitsu­bi­shi beschreibt die Ver­bes­se­rung der Bruchfestig­keit von Blei­stift­mi­nen durch eine 5 µ dünne Kunstharz-Beschichtung. Die Patent­schrift ist auch wegen ande­rer bemer­kens­wer­ter Details lesens­wert, z. B. zur Her­stel­lung einer Farb­mine, bei der zunächst eine graue oder weiße Mine gebrannt und diese dann mit einem Fär­be­mit­tel imprä­gniert wird. Dar­über hin­aus wird Bor­ni­trit als Alter­na­tive zu Gra­phit genannt, und auch ein Blei­stift­här­te­prü­fer wird erwähnt (ähn­lich dem Elco­meter 501); außer­dem wird auf Nor­men des JISC (Japa­nese Indus­trial Stan­dards Com­mittee) verwiesen.
  • Und noch ein Patent: In „Pen­cil For Wri­ting Or Colou­ring“ beschreibt der fran­zö­si­sche Her­stel­ler Conté einen durch Coex­tru­sion gefer­tig­ten Stift zum Schrei­ben oder Malen, des­sen Mine durch eine schüt­zende Zwi­schen­schicht aus Poly­sty­rol und EVA (Ethylen­vinylacetat) umge­ben ist.
  • In die­sem Monat kom­men zwei neue Pro­dukte von Mitsubishi/uni Japan auf den Markt. Mit einem neuen Rot-Blau-Stift rich­tet sich das Unter­neh­men an Schul­kin­der, und für den Schaft des Kugel­schrei­bers Limex wird das gleich­na­mige, zu über 50% aus Kalk­stein her­gestellte Mate­rial genutzt.
  • Am Sams­tag, den 14.9.19 um 20.15 Uhr zeigt die ARD den drei­stün­di­gen Film „Otti­lie von Faber-Castell – Eine mutige Frau“ (das „Making of“ gibt es hier). Er basiert auf dem Roman „Eine Zierde in ihrem Hause. Otti­lie von Faber-Castell“ von Asta Scheib (Rowohlt 1998) und wurde in Tsche­chien gedreht; die Auf­nah­men in der Blei­stift­fa­brik entstan­den in einer umge­bau­ten Braue­rei in Tre­bon (Quelle). Von Faber-Castell konnte ich erfah­ren, dass Asta Scheib Zugang zum Fami­li­en­ar­chiv hatte, aber ein eman­zi­pa­to­ri­scher Roman mit nicht allzu viel Bezug zur his­to­ri­schen Rea­li­tät ent­stan­den ist und man an der Pro­duk­tion des Films nicht betei­ligt war.

Kurz notiert

  • Zum 50-jährigen Jubi­läum des Radie­rers „Mono“ gibt es vom japa­ni­schen Her­stel­ler Tom­bow ab dem 5. Juli ein Set, das vier unter­schied­li­che Designs die­ses Radie­rers und einen Anste­cker ver­eint; es soll 600 Yen (knapp 5 Euro) kosten.
  • Hin und wie­der ergänze oder kor­ri­giere ich ältere Bei­träge, so wie heute den zum Pica-Dry, bei dem es inter­es­sante Ände­run­gen beim Mate­rial, der Fer­ti­gung und dem Ver­trieb gab.
  • Im Video „Go Ahead – Threa­ten Me“, der drit­ten Epi­sode von „10 Years with Hayao Miya­zaki“, gibt es bei etwa 18:58 einen außer­ge­wöhn­lich lan­gen Blei­stift von Mitsu­bishi zu sehen. Ich ver­mute, dass die­ser eine Sonder­anfertigung für Miya­za­kis Stu­dio Ghi­bli ist. Wis­sen meine Leser mehr? – Danke an Mar­tin für den Hinweis!
  • Bereits seit 2018 im Sor­ti­ment des deut­schen Her­stel­lers Pica Mar­ker ist der holz­gefasste Schwarzweiß-Stift Pica Clas­sic 546 FOR ALL BLACK&WHITE mit einer Graphit­mine in 2B und einer wei­ßen Farb­mine für das Mar­kie­ren auf hel­len und dunk­len Flächen.

Nach­trag vom 22.6.19: Zum 50-jährigen Jubi­läum des Tom­bow Mono siehe auch „Japan’s Ico­nic MONO Era­ser Turns 50“ bei Spoon & Tamago.

Kurz notiert

Nach oben scrollen