Interna

366 Tage kostenlos

Nein, das ist keine Wer­bung für ein Abon­ne­ment, denn die Lek­türe die­ses Web­logs ist und bleibt kos­ten­frei. Es gibt etwas zu gewin­nen, näm­lich ein Exem­plar des schö­nen Kalen­ders Typo­da­rium 2012 aus dem von mir sehr geschätz­ten Ver­lag Her­mann Schmidt inklu­sive welt­wei­tem Versand.

366 Tage kostenlos

Im Gegen­satz zum Jahr ist das Typo­da­rium noch kom­plett und ori­gi­nal­ver­packt. Wer Inter­esse hat, hin­ter­lässt einen Kom­men­tar1 mit funk­tio­nie­ren­der E-​Mail-​Adresse; nach zwölf Kom­men­ta­ren, spä­tes­tens jedoch am mor­gi­gen Sonn­tag, 12. Februar um 18 Uhr, lose ich den Gewin­ner aus. 

  1. „Haben will” reicht völ­lig.

L

Dem Versal-​L bin ich aus diver­sen Grün­den zuge­neigt, und so konnte ich mir nicht verknei­fen, bei der Bestel­lung von etwas ganz ande­rem noch um den Druck zweier Holz­let­tern zu bitten.

L

In einem Rah­men von Max Aab wer­den diese bei­den meine Arbeits­ecke zieren.

Mir nach!

Getreu dem Motto „Ich auch!“ habe ich mich vor kur­zem zu denen gesellt, die in Por­tio­nen von maxi­mal 140 Zei­chen zur Erhö­hung der Entro­pie im Inter­net bei­tra­gen. Außer zur un­vermeidlichen Reklame für neue Blog-​Beiträge werde ich mei­nen Twitter-​Account jedoch auch zur Ver­klap­pung von Klei­nig­kei­ten unter­schied­lichs­ter Art nut­zen, um meine Anhän­ger bei Laune zu hal­ten. Also:

Der Lexikaliker auf Twitter

A

78 Vari­an­ten des Buch­sta­bens „A“ aus Bei­trä­gen von 2007 bis heute (der Klick auf ein Bild führt zum Beitrag).

LYRA 2801 Sanfter Riese Graphit und Gravitation Alligator Die Kunst des Ingenieurs LYRA COLORSTRIPE
Markiges Marketing (2) The „Dragon” Pencil EX-EXB Indien – Frankfurt Saubere Senioren Frischer Freitag
LYRA Cleopatra Namen mit Schall und Rauch Büro-Besonderheiten LM-KMS Mars 1962 Rostige Reste
STABILO pencil 88 Markiges Marketing (6) Hallo-it Markiges Marketing (8) Ein Dutzend STAEDTLER Mars Lumograph B Sammel-Laster
Rüssel und Radierer (2) LYRA 664 Markiges Marketing (9) Mitsubishi uni Arterase Color Bleistift des Tages Delta
Ein kleines Kamel Danke! STAEDTLER LUNA 349 Licht und Farbe (1) Elephanten Neues vom Mars
Zeitzeuge Punktlandung Markiges Marketing (12) Graphitperipherie Madonna revised Kunstvolle Kommunikation
Markiges Marketing (14) Graphitperipherie Markiges Marketing (17) Wundersame Welt der Waren (14) Markiges Marketing (15) Spitzenspiel
Markiges Marketing (16) Eberhard Faber Landkartenstift (2) Pentel 1968 „Fortschritt in Ihrer Hand” Yasutomo & Co. 1967 Stück für Stück
Markiges Marketing (11) Extrablatt Feuer und Flamme Auf- statt untergehen Quartett Römisch Linkskursiv
(Beein-)Druckend Filou Lob d. Abk. Ausgetütet Zukunft gestern Johann Faber 1911
Der neue Mars Artena Nr. 64 Ausgepact Stoffstift Verpackungskunst Mikado und Maschine
A. W. Faber 1915 Zufallsfund SCALA № 1012 Alte Schachtel Kleine Welt Made in Great Britain

(Nein, das ist nicht der Auf­takt eines kom­plet­ten Alphabets.)

Zufallsfund

„Sie such­ten nichts Beson­de­res, doch sie fan­den eini­ges“, hieß es 1557 in „Die Reise der drei Prin­zen von Seren­dip“. Zwei­hun­dert Jahre spä­ter führte diese Geschichte zum eng­lischen Wort „seren­di­pity“ und die­ses dann zum deut­schen „Seren­di­pi­tät“, dem Begriff für den zufäl­li­gen Fund von etwas ursprüng­lich nicht Gesuchtem.

Zufallsfund

Eben­falls auf der Suche und über­rasch­ter als die drei Prin­zen zusam­men war ich, als mir auf Seite 297 des Buches „Chris­tian Mor­gen­sterns Leben und Werk“ von Michael Bauer1 der Spitz­name auf­fiel, den mir ein guter Freund, der zone­batt­ler aus Fürth, vor Jah­ren gege­ben hat.

Zufallsfund

Ich mag sowohl den zone­batt­ler als auch den Mor­gen­stern und ihrer bei­der Neo­lo­gis­men und finde es klasse, dass beide auf die glei­che Wort­schöp­fung kamen! Wel­chen Gedan­ken jedoch Mor­gen­stern dabei hatte, wird wohl für immer ver­bor­gen blei­ben, ebenso der hin­ter „Der blei­stift­wach­sende Wes­ten­ta­sche“ – eine son­der­bare For­mu­lie­rung, die den Blei­stift vor­weg­neh­mend in die Nähe des Lexi­ka­li­kers rückt. Sachen gibt’s …

  1. Ver­lag R. Piper & Co., 2. Auf­lage 1937

Der Lexikaliker wird 4

Der Lexikaliker wird 4

Klingt wie ein Kin­der­ge­burts­tag, ist aber kei­ner: Vor vier Jah­ren habe ich mit die­sem bun­ten Durch­ein­an­der begon­nen, und nun gibt es hier 627 Bei­träge mit über 1600 Fotos und 2571 Kom­men­ta­ren. Auf ins fünfte Jahr!

Kleine Komplizen

Kleine Komplizen

Ich zeige die­ses lus­tige Trei­ben übri­gens nicht nur zum Spaß, son­dern auch stell­ver­tre­tend für eine mei­ner der­zei­ti­gen Akti­vi­tä­ten – wir sind mit­ten im Umzug unse­res reel­len Heims, und so wird es in mei­nem vir­tu­el­len vor­erst etwas ruhiger.

Nach oben scrollen